Über 1400 Artikel von Aal bis Zypern:
MiniKlexikon.de ist das Lexikon in besonders einfacher Sprache.
Bundestag
Der Bundestag ist das Parlament von Deutschland.
Er hat über 600 Mitglieder.
Die nennt man auch Abgeordnete.
Die Deutschen wählen ihre Abgeordneten normalerweise alle vier Jahre.
Die Abgeordneten sind Politiker und gehören zu verschiedenen Parteien.
Alle Abgeordneten einer Partei sind zusammen eine Fraktion.
In so einer Gruppe können sie besser zusammenarbeiten.
Der Bundestages ist für neue Gesetze da.
Oft entscheidet aber auch der Bundesrat über Gesetze mit.
Der Bundestag sagt, wieviel Geld der Staat ausgeben darf.
Der Bundestag wählt auch den Bundeskanzler.
Der Bundestag trifft sich an mehreren Tagen im Jahr in Berlin.
Sein Gebäude heißt Reichstag.
In Österreich und in der Schweiz heißt das Parlament Nationalrat.
In den deutschen Bundesländern gibt es auch Parlamente.
Die meisten heißen Landtag.