Über 1400 Artikel von Aal bis Zypern:
MiniKlexikon.de ist das Lexikon in besonders einfacher Sprache.
Galaxie: Unterschied zwischen den Versionen
K (Textersetzung - „Kategorie:Wissenschaft und Technik“ durch „“) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | [[Datei:Messier51.jpg|mini| | + | [[Datei:Messier51.jpg|mini|So sieht eine Galaxie aussehen.]] |
− | |||
− | + | Eine Galaxie ist ein Haufen von [[Stern]]en im [[Weltall]]. Die Sterne sind zwar recht dicht beieinander. Aber die Entfernungen zwischen ihnen sind immer noch sehr groß. | |
− | + | Sterne sind schwer. Das sorgt dafür, dass sie beieinander bleiben. In der Galaxie gibt es neben Sternen auch Gas und Staub. | |
+ | |||
+ | Unsere [[Erde]] gehört zur [[Sonne]]. Die Sonne ist auch ein Stern. Unsere Sonne mit den [[Planet]]en ist Teil einer Galaxie. Unsere eigene Galaxie nennen wir [[Milchstraße]]. Man sieht sie nachts am Himmel als ein helles Band. | ||
+ | |||
+ | Schon im [[Altertum]] haben einige [[Erfinder|Forscher]] eine Galaxie aus vielen Sternen vermutet. Mehr wusste man erst vor 200 Jahren dank der [[Astronomie]]. | ||
{{Artikel}} | {{Artikel}} |
Version vom 20. Dezember 2018, 22:20 Uhr
Eine Galaxie ist ein Haufen von Sternen im Weltall. Die Sterne sind zwar recht dicht beieinander. Aber die Entfernungen zwischen ihnen sind immer noch sehr groß.
Sterne sind schwer. Das sorgt dafür, dass sie beieinander bleiben. In der Galaxie gibt es neben Sternen auch Gas und Staub.
Unsere Erde gehört zur Sonne. Die Sonne ist auch ein Stern. Unsere Sonne mit den Planeten ist Teil einer Galaxie. Unsere eigene Galaxie nennen wir Milchstraße. Man sieht sie nachts am Himmel als ein helles Band.
Schon im Altertum haben einige Forscher eine Galaxie aus vielen Sternen vermutet. Mehr wusste man erst vor 200 Jahren dank der Astronomie.