Über 1400 Artikel von Aal bis Zypern:
MiniKlexikon.de ist das Lexikon in besonders einfacher Sprache.

Griechische Sprache

Aus MiniKlexikon - das Kinderlexikon für Leseanfänger
Wechseln zu: Navigation, Suche
So hat man die Regeln in der Corona-Krise auf Griechisch aufgeschrieben.

Mit Griechisch meint man heute vor allem zwei Sprachen:
Alt-Griechisch und Neu-Griechisch.

Altgriechisch war die Sprache des Alten Griechenlands.
Sie wurde im Altertum in vielen weiteren Gegenden gesprochen.
Manche Wissenschaftler lernen es, weil es wichtig in der Geschichte war.
Viele deutsche Wörter kommen aus dem Altgriechischen.

Neugriechisch ist die Sprache des heutigen Griechenlands.
Auch im Süden der Insel Zypern spricht man Neugriechisch.
Für etwa zehn Millionen Menschen in diesen beiden Ländern ist es die Mutter-Sprache.
In den griechischen Schulen lernen die Schüler auch etwas Altgriechisch.
Damit können sie Werke aus dem Alten Griechenland verstehen.
Das ist aber schon sehr schwierig.

Zwischen Altgriechisch und Neugriechisch gibt es noch eine dritte Sprachform.
Sie heißt „Koine“.
Sie ist wichtig, weil in der Sprache das Neue Testament geschrieben wurde.
Das ist der zweite Teil der Bibel, der für die Christen besonders wichtig ist.
Wer heute Pfarrer werden will oder sonst die Wissenschaft der Theologie an der Universität studiert, muss Koine-Griechisch lernen.
Theologie ist die Lehre über Gott.



Das Mini-Klexikon ist wie eine Wikipedia für Leseanfänger. Wir erklären alles in ganz einfacher Sprache. Mehr über „Griechische Sprache“ findest du im Kinder-Lexikon Klexikon und bei der Such-Maschine Blinde Kuh.