Jetzt mit 1500 Artikeln von Aal bis Zypern in besonders einfacher Sprache.

Krieg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus MiniKlexikon - das Kinderlexikon für Leseanfänger
(ein wenig einleitung, links)
K (Textersetzung - „Gewalt“ durch „Gewalt“)
(30 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Collier's 1921 World War - Ypres at close of war.jpg|thumb|Die Stadt Ypern in [[Belgien]] wurde im Ersten Weltkrieg fast ganz zerstört.]]
[[Datei:Collier's 1921 World War - Ypres at close of war.jpg|mini|Diese [[Stadt]] wurde im Krieg fast ganz kaputt gemacht.]]
Krieg nennt man es, wenn Staaten miteinander im Streit sind. Sie wollen mit Gewalt einen anderen Staat zu etwas zwingen. Manchmal sind es nicht Staaten, sondern große Gruppen von Menschen, die Krieg führen.


Krieg macht viel kaputt, und meistens sterben auch Menschen. Fast ständig gibt es irgendwo auf der Welt Krieg. Politiker und andere Menschen versuchen, Krieg zu verhindern. Das sollen zum Beispiel die [[Vereinte Nationen|Vereinten Nationen]] leisten.
Krieg nennt man es, wenn [[Länder]] richtig stark miteinander im Streit sind.  
<br/>Sie wollen mit [[Gewalt]] einen anderen [[Staat]] zu etwas zwingen.
<br/>Sie setzen dafür auch Waffen ein.


== Was genau ist ein Krieg?==
Krieg macht viel kaputt.
Wenn zwei Menschen sich streiten, sagt man gern: „Die führen Krieg miteinander.“ Aber in Wirklichkeit denkt man an einen Krieg nur, wenn ein Staat Krieg führt. In manchen Fällen erklärt der Staat den Krieg. Damit kündigt er einem anderen Staat an, dass er mit Waffen angreifen oder sich verteidigen will. Oft aber wird ein Krieg auch nicht erklärt.
<br/>Meistens sterben auch viele [[Mensch]]en.  
<br/>Fast immer gibt es irgendwo auf der [[Welt]] Krieg.  
<br/>[[Politik]]er und andere Menschen versuchen, Krieg zu verhindern.  
<br/>Das sollen zum Beispiel die [[UN]] schaffen.


Außerdem kann es Krieg in einem einzigen Land geben. Das nennt man einen Bürgerkrieg. Zum Beispiel will ein Teil des Landes ein eigener Staat werden und führt dann einen Krieg gegen den Rest des Landes. Oder zwei große Gruppen im Land bekämpfen sich gegenseitig. Das passiert, wenn sie unterschiedliche Sprachen sprechen oder unterschiedliche Religionen haben. In vielen Fällen geht es auch nur darum, welche Gruppe an der Macht ist.
In manchen Fällen erklärt der Staat den Krieg.
<br/>Damit sagt er einem anderen Staat, dass er ihn mit Waffen angreifen will.  
<br/>Oft aber wird ein Krieg auch nicht vorher angesagt.


== Warum gibt es Kriege? ==
Es kann auch Krieg in nur einem Land geben.
Mit einem Krieg will die eine Seite erreichen, dass sie der anderen Seite etwas befehlen kann. So greift ein Land sein Nachbarland vielleicht an, um es zu einem Teil des eigenen Landes zu machen. Das ist ein Eroberungskrieg.
<br/>Das nennt man einen Bürger-Krieg.
<br/>Zum Beispiel will ein Teil des Landes ein eigener Staat werden.  
<br/>Dann macht dieser Teil einen Krieg gegen den Rest des Landes.  
<br/>In manchen Staaten gibt es viele verschiedene Völker.
<br/>So war es zum Beispiel in [[Jugoslawien]].
<br/>Wenn einzelne Völker selber einen Staat bilden wollen, kann es auch einen Bürgerkrieg geben.


Andere Gründe sind:
{{Artikel}}
* Man will das andere Land ausrauben.
* Man hat Angst vor dem anderen Land und denkt sich: Lieber greifen wir zuerst an, bevor das andere Land uns angreift.
* Man findet, dass das andere Land etwas Schlimmes macht und will, dass es damit aufhört.
 
== Was kann man gegen Kriege machen? ==
[[File:Blue Helmet.jpg|mini|Für die Vereinten Nationen arbeiten unter anderem Soldaten mit blauem Helm. Sie sollen dorthin gehen, wo es gefährlich ist, und aufpassen, dass es nicht zu einem Krieg kommt.]]
 
Viele Leute haben darüber nachgedacht, wie man Kriege ganz verhindern kann. Einige sind der Meinung, dass Krieg immer schlecht ist. Man dürfe sich auch nicht mit einem Krieg verteidigen, sondern soll immer versuchen, mit dem Angreifer zu reden. Diese Leute nennt man Pazifisten, von dem lateinischen Wort „pax“, Frieden.
 
Andere Leute denken eher an das Gegenteil: Wenn man nicht angegriffen werden will, dann muss man sein eigenes Land stark machen. Dann traut sich kein anderes Land mehr zu einem Angriff. Sie sagen: Wenn du Frieden willst, musst du dich für den Krieg vorbereiten.
 
Mehrere Staaten können zusammenarbeiten, weil sie gemeinsam stärker sind. Wird einer von ihnen angegriffen, dann helfen ihm die anderen. So sollen eigentlich die [[Vereinte Nationen|Vereinten Nationen]] funktionieren, aber oft sind sich die darin zusammengeschlossenen Staaten nicht einig.
 
Vielleicht kann man etwas gegen Kriege machen, indem man dafür sorgt, dass es weniger Gründe für Kriege gibt. Wenn die Menschen in einem Land keinen Hunger haben, sind sie wahrscheinlich friedlicher. Allerdings können die einfachen Menschen oft nichts dagegen tun, wenn ihr Herrscher auf Krieg aus ist.
 
[[Kategorie:Klexikon-Artikel]]
[[Kategorie:Politik und Gesellschaft]]

Version vom 17. Juli 2021, 15:26 Uhr

Diese Stadt wurde im Krieg fast ganz kaputt gemacht.

Krieg nennt man es, wenn Länder richtig stark miteinander im Streit sind.
Sie wollen mit Gewalt einen anderen Staat zu etwas zwingen.
Sie setzen dafür auch Waffen ein.

Krieg macht viel kaputt.
Meistens sterben auch viele Menschen.
Fast immer gibt es irgendwo auf der Welt Krieg.
Politiker und andere Menschen versuchen, Krieg zu verhindern.
Das sollen zum Beispiel die UN schaffen.

In manchen Fällen erklärt der Staat den Krieg.
Damit sagt er einem anderen Staat, dass er ihn mit Waffen angreifen will.
Oft aber wird ein Krieg auch nicht vorher angesagt.

Es kann auch Krieg in nur einem Land geben.
Das nennt man einen Bürger-Krieg.
Zum Beispiel will ein Teil des Landes ein eigener Staat werden.
Dann macht dieser Teil einen Krieg gegen den Rest des Landes.
In manchen Staaten gibt es viele verschiedene Völker.
So war es zum Beispiel in Jugoslawien.
Wenn einzelne Völker selber einen Staat bilden wollen, kann es auch einen Bürgerkrieg geben.



Mehr über „Krieg“ findest du auch im Kinder-Lexikon Klexikon und bei der Such-Maschine Frag Finn.

Das Mini-Klexikon ist wie eine Wikipedia in leichter Sprache. Das ist vor allem ein Lexikon für Lese-Anfänger und für Kinder, die Deutsch als Zweit-Sprache oder Fremd-Sprache lernen. Wir erklären hier also alles besonders einfach.