Mönch: Unterschied zwischen den Versionen
K (kk) |
(Kleinigkeiten und zum Artikel gemacht) |
||
Zeile 19: | Zeile 19: | ||
Das dritte Versprechen betrifft die Ehe. | Das dritte Versprechen betrifft die Ehe. | ||
<br/>Mönche dürfen nicht heiraten. | <br/>Mönche dürfen nicht heiraten. | ||
− | <br/>Sie dürfen auch nicht mit | + | <br/>Sie dürfen auch nicht mit [[Frau]]en zusammen sein |
<br/>Sie leben mit den anderen Mönchen. | <br/>Sie leben mit den anderen Mönchen. | ||
<br/>Das sind ihre Brüder. | <br/>Das sind ihre Brüder. | ||
Zeile 36: | Zeile 36: | ||
<br/>Eine solche Bibel war sehr wertvoll. | <br/>Eine solche Bibel war sehr wertvoll. | ||
− | {{ | + | {{Artikel}} |
Version vom 2. April 2021, 07:49 Uhr
Mönche leben zusammen mit anderen Männern in einem Kloster.
Es gibt sie in der katholischen und in der orthodoxen Kirche.
Alle Mönche in einem Kloster tragen die-selbe Kleidung.
Das ist so etwas wie ein langer Mantel, die Kutte.
Sie ist meist dunkel-braun.
Dazu kommt ein weißer Gürtel.
Das ist eigentlich ein Stück Seil.
Ihr Chef ist der Abt.
Alle Mönche versprechen, dem Abt zu gehorchen.
Mönche versprechen auch, arm zu sein.
Einem Mönch gehört nichts.
Alles gehört allen gemeinsam.
Das dritte Versprechen betrifft die Ehe.
Mönche dürfen nicht heiraten.
Sie dürfen auch nicht mit Frauen zusammen sein
Sie leben mit den anderen Mönchen.
Das sind ihre Brüder.
Mönche beten viel gemeinsam.
Dies geschieht immer zur selben Stunde am Tag.
Sie arbeiten auch viel:
Manche Mönche bestellen den Garten.
Andere halten Tiere wie Schafe oder Kühe.
Wieder andere arbeiten auf dem Feld.
Mönche können schreiben.
Das konnten früher nur wenige Menschen.
Sie schrieben Bücher.
Vor allem schrieben Mönche die Bibel von Hand ab.
Eine solche Bibel war sehr wertvoll.