Über 1400 Artikel von Aal bis Zypern:
MiniKlexikon.de ist das Lexikon in besonders einfacher Sprache.

Reis

Aus MiniKlexikon - das Kinderlexikon für Leseanfänger
Version vom 7. Oktober 2022, 17:23 Uhr von Beat Rüst (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „Gerste“ durch „Gerste“)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Reis-Pflanzen müssen einzeln unter Wasser eingesetzt werden.

Reis ist ein Getreide wie Weizen, Gerste, Mais und viele andere mehr.
Sie alle gehören zu den Süß-Gräser.
Die Menschen haben seit der Stein-Zeit immer die größten Körner bis zum nächsten Frühling aufbewahrt.
Dann wurde er wieder für die Aussaat verwendet.
So entstanden die heutigen Getreide-Sorten, darunter eben der Reis.

Die jungen Reis-Pflanzen müssen aus-gegraben und einzeln mit mehr Abstand wieder ein-gepflanzt werden.
Die Reispflanze wird dann etwa einen halben oder ein-einhalb Meter hoch.
Oben befindet sich die Rispe mit den Blüten.
Nach der Befruchtung durch den Wind wachsen die Körner heran.

Schon vor etwa zehn tausend Jahren wurde in China Reis angebaut.
Die alten Römer kannten den Reis, aber als Medizin.
Heute ist Reis für etwa die Hälfte aller Menschen das wichtigste Nahrungs-Mittel.
Dies gilt vor allem für die Menschen in Asien.
Auch in Afrika wird viel Reis angebaut.
Im Westen hingegen essen die Menschen meist Lebens-Mittel aus Weizen.
Mais wird zwar noch häufiger als Reis angebaut, man verfüttert ihn aber meistens an Tiere.



Das Mini-Klexikon ist wie eine Wikipedia für Leseanfänger. Wir erklären alles in ganz einfacher Sprache. Mehr über „Reis“ findest du im Kinder-Lexikon Klexikon und bei der Such-Maschine Blinde Kuh.