Über 1400 Artikel von Aal bis Zypern:
MiniKlexikon.de ist das Lexikon in besonders einfacher Sprache.
Revolution
Mit einer Revolution wollen die Menschen etwas verändern.
Sie demonstrieren zum Beispiel.
Oft brauchen sie dann auch Gewalt.
Manchmal töten sie auch ihre Chefs.
Eine Revolution will oft ein Land moderner machen.
Der Adel soll zum Beispiel seine Vorteile verlieren.
Die reichen Menschen sollen weniger reich sein.
Dafür soll es den armen Menschen besser gehen.
Ein Beispiel war die Französischen Revolution.
Das war vor über zwei hundert Jahren.
Die Menschen wollten Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit.
Vor etwa 150 Jahren gab es die März-Revolution.
Dadurch entstand das moderne Deutschland.
Auch die Kommunisten wollten eine Revolution.
Ihr großer Erfolg war die Oktober-Revolution.
Das war im Jahr 1917, also vor gut hundert Jahren.
Dadurch wurde aus Russland die Sowjetunion.
Im Jahr 1918 gab es in Deutschland die November-Revolution.
Die Menschen wollten mehr bestimmen können, wie es mit dem Land weiter gehen soll.