Über 1400 Artikel von Aal bis Zypern:
MiniKlexikon.de ist das Lexikon in besonders einfacher Sprache.

Russische Revolution

Aus MiniKlexikon - das Kinderlexikon für Leseanfänger
Version vom 3. März 2022, 19:36 Uhr von Beat Rüst (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „Straße“ durch „Straße“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Dieses Bild malte ein Künstler.
Es zeigt einen riesigen Mann mit einer roten Fahne.
Er war gegen die Regierung.

Die Russische Revolution fand im Oktober 1917 in Russland statt.
In Russland gab es in dieser Zeit viele Revolutionen.
Aber diese war die wichtigste.
Daher hat sie auch ihren Namen.

Es war zur Zeit des Ersten Welt-Kriegs.
Der Krieg lief für Russland schlecht.
Viele Gebiete gingen an die Deutschen verloren.
Die Revolution vom Februar 1917 vertrieb den Zaren.
Der Zar war der russische König.

Die Soldaten und die anderen Menschen hatten zu wenig zu essen.
Viele waren auch schon gestorben.
Deshalb wehrten sich viele Leute auf der Straße.
Viele gingen auch nicht mehr zur Arbeit.
Sie streikten.
Immer mehr Soldaten unterstützen die Demonstrationen.

Schließlich kamen die Kommunisten an die Macht.
Vieles wurde dadurch neu im Land.



Das Mini-Klexikon ist wie eine Wikipedia für Leseanfänger. Wir erklären alles in ganz einfacher Sprache. Mehr über „Russische Revolution“ findest du im Kinder-Lexikon Klexikon und bei der Such-Maschine Blinde Kuh.