Über 1400 Artikel von Aal bis Zypern:
MiniKlexikon.de ist das Lexikon in besonders einfacher Sprache.

Spinnen

Aus MiniKlexikon - das Kinderlexikon für Leseanfänger
Wechseln zu: Navigation, Suche
So verschieden können Spinnen aus-sehen.

Spinnen sind meistens kleine Tiere.
Es gibt viele tausend Arten auf der Welt.
Spinnen haben immer acht Beine und zwei Körper-Teile.
Das unterscheidet sie von den Insekten.

Bekannt sind die Spinnen für ihre Netze.
Die Netze bauen sie, um damit ihre Beute zu fangen.
Die Beute-Tiere sind meistens Insekten, die sich in einem Spinnen-Netz verfangen.
Das Netz ist aus klebrigen Fäden gebaut.
Die macht die Spinne selbst.
Aber nicht alle Spinnen bauen Netze.

Auf Englisch heißt Spinne Spider.
Das wird S-pei-der gesprochen.
Der Super-Held Spider-Man kann so gut klettern wie eine Spinne.
Sein Anzug erinnert an ein Spinnen-Netz.

Manche Spinnen sind sehr giftig.
Bekannt ist vor allem die Schwarze Witwe.

Es gibt auch sehr große Spinnen.
Die Vogel-Spinnen werden so groß wie eine ganze Hand.
Sie sind aber meistens harmlos.

Viele Menschen haben Angst vor Spinnen.
Dabei sind nur wenige Spinnen wirklich gefährlich.



Das Mini-Klexikon ist wie eine Wikipedia für Leseanfänger. Wir erklären alles in ganz einfacher Sprache. Mehr über „Spinnen“ findest du im Kinder-Lexikon Klexikon und bei der Such-Maschine Blinde Kuh.