Über 1400 Artikel von Aal bis Zypern:
MiniKlexikon.de ist das Lexikon in besonders einfacher Sprache.

Thomas Alva Edison

Aus MiniKlexikon - das Kinderlexikon für Leseanfänger
Version vom 6. Januar 2022, 18:07 Uhr von Beat Rüst (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „ver-“ durch „ver“)
Wechseln zu: Navigation, Suche
So sah Thomas Alva Edison aus.

Thomas Alva Edison galt lange als Erfinder der Glüh-Lampe.
Eine Glüh-Lampe macht Licht.
Dazu braucht man Elektrizität.
Edison hat die Glühlampe nicht erfunden.
Er hat sie aber verbessert.

Edison wurde im Jahr 1847 geboren.
Er war das siebte und jüngste Kind seiner Eltern.
Er hatte einen Unfall und konnte dann sehr schlecht hören.
Er ging deshalb nicht zur Schule.
Seine Mutter brachte ihm alles bei.
Vieles lernte er auch aus Büchern.
Er machte auch selbst Experimente.

Ein Mann zeigte ihm, wie man tele-grafiert.
Ein Tele-graf kann Nachrichten verschicken.
Die Telegrafen waren aber damals schlecht.
Edison hat ihn verbessert.
Damit hat er viel Geld verdient.
Er erfand und verbesserte auch andere Geräte.

Er heiratete zuerst Mary Stilwell.
Sie hatten drei Kinder.
Dann starb Mary.
Edison heiratete dann Nina Miller.
Sie bekam ebenfalls drei Kinder.

Thomas Alva Edison starb im Jahr 1931.
Da war er 84 Jahre alt.



Das Mini-Klexikon ist wie eine Wikipedia für Leseanfänger. Wir erklären alles in ganz einfacher Sprache. Mehr über „Thomas Alva Edison“ findest du im Kinder-Lexikon Klexikon und bei der Such-Maschine Blinde Kuh.