Über 1400 Artikel von Aal bis Zypern:
MiniKlexikon.de ist das Lexikon in besonders einfacher Sprache.
Tiere: Unterschied zwischen den Versionen
K (Textersetzung - „{{Artikel}} Kategorie:Tiere und Natur“ durch „{{Artikel}} Kategorie:Tiere und Natur“) |
K (Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung) |
||
(24 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | [[Datei: | + | [[Datei:Animal diversity.png|mini|Tiere sind sehr viel-fältig. |
− | + | <br/>Sie können im [[Wasser]] leben oder an Land. | |
+ | <br/>Viele können auch fliegen.]] | ||
− | + | Tiere sind [[Lebewesen|Lebe-Wesen]]. | |
+ | <br/>Tiere sind eines von sechs großen Reichen in der [[Biologie]]. | ||
+ | <br/>Die Biologie ist die [[Wissenschaft]] vom [[Leben]]. | ||
+ | <br/>[[Pflanzen]] sind ein anderes Reich. | ||
− | + | Tiere nehmen beim Fressen Stoffe von anderen Lebewesen auf. | |
+ | <br/>Eine [[Hausrind|Kuh]] frisst zum Beispiel [[Gräser|Gras]]. | ||
+ | <br/>Das wandelt die Kuh in Kraft oder Wärme um. | ||
+ | <br/>Pflanzen dagegen holen sich die [[Energie]] vor allem aus dem [[Licht]] der [[Sonne]]. | ||
− | + | Außerdem brauchen Tiere [[Sauerstoff]] zum [[Atmung|Atmen]]. | |
− | [[ | + | <br/>[[Fische]] holen sich den Sauerstoff aus dem [[Wasser]]. |
+ | <br/>Alle anderen Tiere bekommen ihn aus der [[Luft]]. | ||
+ | |||
+ | Die meisten Tiere können sich aus eigener Kraft bewegen. | ||
+ | <br/>Sie entdecken ihre Welt meistens mit [[Auge]]n, [[Ohr]]en und anderen [[Organ|Sinnes-Organen]]. | ||
+ | |||
+ | Auch der [[Mensch]] ist wissenschaftlich gesehen ein Tier. | ||
+ | <br/>Normalerweise denken wir beim Menschen aber nicht an ein Tier. | ||
+ | |||
+ | Man kann Tiere nach ihrem Lebens-Raum ein-teilen. | ||
+ | <br/>Dann gibt es [[Waldtiere|Wald-Tiere]], [[Meerestiere|Meeres-Tiere]] und so weiter. | ||
+ | <br/>Oder Wild-Tiere und [[Haustiere|Haus-Tiere]]. | ||
+ | <br/>Man teilt Tiere auch in "Klassen" ein. | ||
+ | <br/>Das sind die [[Säugetiere]], [[Vögel]], [[Amphibien]], [[Reptilien]] und [[Fische]]. | ||
+ | |||
+ | {{Artikel}} |
Aktuelle Version vom 22. März 2023, 22:26 Uhr
Tiere sind Lebe-Wesen.
Tiere sind eines von sechs großen Reichen in der Biologie.
Die Biologie ist die Wissenschaft vom Leben.
Pflanzen sind ein anderes Reich.
Tiere nehmen beim Fressen Stoffe von anderen Lebewesen auf.
Eine Kuh frisst zum Beispiel Gras.
Das wandelt die Kuh in Kraft oder Wärme um.
Pflanzen dagegen holen sich die Energie vor allem aus dem Licht der Sonne.
Außerdem brauchen Tiere Sauerstoff zum Atmen.
Fische holen sich den Sauerstoff aus dem Wasser.
Alle anderen Tiere bekommen ihn aus der Luft.
Die meisten Tiere können sich aus eigener Kraft bewegen.
Sie entdecken ihre Welt meistens mit Augen, Ohren und anderen Sinnes-Organen.
Auch der Mensch ist wissenschaftlich gesehen ein Tier.
Normalerweise denken wir beim Menschen aber nicht an ein Tier.
Man kann Tiere nach ihrem Lebens-Raum ein-teilen.
Dann gibt es Wald-Tiere, Meeres-Tiere und so weiter.
Oder Wild-Tiere und Haus-Tiere.
Man teilt Tiere auch in "Klassen" ein.
Das sind die Säugetiere, Vögel, Amphibien, Reptilien und Fische.