Über 1400 Artikel von Aal bis Zypern:
MiniKlexikon.de ist das Lexikon in besonders einfacher Sprache.

Vereinte Nationen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus MiniKlexikon - das Kinderlexikon für Leseanfänger
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung)
K (Textersetzung - „Nation“ durch „Nation“)
Zeile 2: Zeile 2:
  
 
Die meisten der 200 Länder der [[Welt]] arbeiten in der UNO zusammen.  
 
Die meisten der 200 Länder der [[Welt]] arbeiten in der UNO zusammen.  
<br/>UNO ist eine englische Abkürzung für "Vereinte Nationen".  
+
<br/>UNO ist eine englische Abkürzung für "Vereinte [[Nation]]en".  
<br/>Mit Nationen sind die [[Staat]]en gemeint.  
+
<br/>Mit [[Nation]]en sind die [[Staat]]en gemeint.  
  
 
Die UNO setzt sich vor allem für Frieden auf der Welt ein.  
 
Die UNO setzt sich vor allem für Frieden auf der Welt ein.  

Version vom 24. Februar 2022, 22:26 Uhr

In diesem Saal treffen sich Vertreter aus allen UNO-Ländern.

Die meisten der 200 Länder der Welt arbeiten in der UNO zusammen.
UNO ist eine englische Abkürzung für "Vereinte Nationen".
Mit Nationen sind die Staaten gemeint.

Die UNO setzt sich vor allem für Frieden auf der Welt ein.
Es geht aber auch darum, dass alle Menschen genug zu essen und zu trinken haben.
Auch wird besonders den Kindern in den armen Ländern der Welt geholfen.
Die UNO will auch, dass alle Menschen lesen und schreiben lernen.

Die UNO gibt es seit über 70 Jahren.
Damals war gerade ein schlimmer Krieg vorbei, der Zweite Weltkrieg.
Viele Länder wollten, dass es so einen Krieg nie wieder gibt.
Deshalb gründeten sie die UNO.



Das Mini-Klexikon ist wie eine Wikipedia für Leseanfänger. Wir erklären alles in ganz einfacher Sprache. Mehr über „Vereinte Nationen“ findest du im Kinder-Lexikon Klexikon und bei der Such-Maschine Blinde Kuh.