Über 1400 Artikel von Aal bis Zypern:
MiniKlexikon.de ist das Lexikon in besonders einfacher Sprache.

Umweltschutz

Aus MiniKlexikon - das Kinderlexikon für Leseanfänger
Wechseln zu: Navigation, Suche
Diese Schüler sammeln Müll aus einem Fluss. Das ist ein Beispiel für Umwelt-Schutz.

Die Umwelt ist das Land um uns herum, das Wasser und die Luft.
Das alles sollen wir schützen.
Das ist Umwelt-Schutz.

Die Luft schützen wir mit modernen Heizungen und Autos.
Das gibt weniger Abgase, also weniger Dreck.
Man kann auch weniger Auto fahren und weniger stark heizen.

Ins Wasser sollte man nichts hinein-werfen.
Deshalb haben wir auch eine Toilette, also ein WC.
Dieses Wasser wird gereinigt, bevor es in einen Fluss läuft.
Im Wald oder sonst in der Natur sollte man keinen Müll liegen lassen.

Man sollte sich auch gut überlegen, welche Dinge man braucht.
Von vielen Dingen gibt es nämlich nicht beliebig viel im Erd-Boden.
Zum Beispiel die Metalle, die es in den Handys und Computern hat.
Es gibt auch nicht beliebig viel Erd-Öl und Erd-Gas im Boden.



Das Mini-Klexikon ist wie eine Wikipedia für Leseanfänger. Wir erklären alles in ganz einfacher Sprache. Mehr über „Umweltschutz“ findest du im Kinder-Lexikon Klexikon und bei der Such-Maschine Blinde Kuh.