Jetzt mit 1500 Artikeln von Aal bis Zypern in besonders einfacher Sprache.
Xylophon: Unterschied zwischen den Versionen
(Importiert aus Klexikon: https://klexikon.zum.de/index.php?title=Xylophon&oldid=108145) |
(Didaktisch reduziert) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | [[Datei: | + | [[Datei:Ksylofon ubt 0053.jpeg||mini|Dieses Xylo-Phon für [[Kind]]er hat nur zwölf Stäbe. |
− | + | <br/>Man kann darauf also nur zwölf Töne spielen.]] | |
− | + | Das Xylo-Phon ist ein Musik-Instrument. | |
+ | <br/>Der Name wird wie Xülo-Foon ausgesprochen. | ||
+ | <br/>Es besteht aus Stäben aus [[Holz]]. | ||
+ | <br/>Darauf schlägt man mit Schlägeln. | ||
+ | <br/>Dadurch entsteht der Ton. | ||
+ | <br/>Lange Stäbe ergeben tiefe Töne. | ||
+ | <br/>Kurze Stäbe ergeben hohe Töne. | ||
− | + | Das Xylo-Phon ist ein altes Instrument. | |
− | < | + | <br/>Der Name ist eigentlich griechisch. |
− | + | <br/>Er bedeutet „Holz-Klang“. | |
− | + | ||
− | + | Ein ganz ähnliches Instrument hat Stäbe aus [[Metall]]. | |
− | + | <br/>Diese Instrumente werden auch oft Xylophon genannt. | |
− | + | <br/>In Wirklichkeit heißen sie aber Glocken-Spiel, [[Metall]]o-Phon oder Marimba. | |
− | {{ | + | |
− | + | {{Entwurf}} |
Version vom 8. März 2020, 19:35 Uhr
Das Xylo-Phon ist ein Musik-Instrument.
Der Name wird wie Xülo-Foon ausgesprochen.
Es besteht aus Stäben aus Holz.
Darauf schlägt man mit Schlägeln.
Dadurch entsteht der Ton.
Lange Stäbe ergeben tiefe Töne.
Kurze Stäbe ergeben hohe Töne.
Das Xylo-Phon ist ein altes Instrument.
Der Name ist eigentlich griechisch.
Er bedeutet „Holz-Klang“.
Ein ganz ähnliches Instrument hat Stäbe aus Metall.
Diese Instrumente werden auch oft Xylophon genannt.
In Wirklichkeit heißen sie aber Glocken-Spiel, Metallo-Phon oder Marimba.