Über 1400 Artikel von Aal bis Zypern:
MiniKlexikon.de ist das Lexikon in besonders einfacher Sprache.

Zwillinge

Aus MiniKlexikon - das Kinderlexikon für Leseanfänger
Version vom 28. Februar 2023, 07:38 Uhr von Beat Rüst (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „thumb“ durch „mini“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Diese Zwillinge sehen fast gleich aus.
Man kann sie leicht verwechseln.

Zwillinge sind zwei Geschwister.
Sie sind zur gleichen Zeit im Bauch der Mutter gewachsen.
Sie wurden kurz nacheinander geboren.

Im Bauch der Mutter gibt es zwei Eier-Stöcke.
Wenn eine ausgereifte Ei-Zelle von einer Samen-Zelle befruchtet wird, entsteht daraus ein Baby.
Manchmal sind aber gerade zwei Ei-Zellen gleichzeitig reif.
Dann gibt es aus jeder Ei-Zelle ein Baby.
Die nennt man zwei-ei-ige Zwillinge.
Aus drei Ei-Zellen werden Drillinge und so weiter.
Solche Zwillinge oder Drillinge sind sich so ähnlich wie andere Geschwister auch.
Es kann auch ein Junge und ein Mädchen sein.

Ein-ei-ige Zwillinge hingegen kommen aus derselben Ei-Zelle.
Nach der Befruchtung kann sich die Eizelle nämlich so teilen, dass zwei Kinder daraus werden.
Ein-ei-ige Zwillinge sind sich völlig ähnlich.
Es sind auch immer zwei Mädchen oder zwei Jungen.

Bei den Menschen sind Zwillinge die Ausnahme.
Auch eine Elefanten-Mutter und viele andere Tiere haben fast immer nur ein Baby.
Viele Tiere haben aber so gut wie immer mehr als ein Baby aufs Mal.
Schweine zum Beispiel schaffen es auf über 10 Babys aufs Mal.



Das Mini-Klexikon ist wie eine Wikipedia für Leseanfänger. Wir erklären alles in ganz einfacher Sprache. Mehr über „Zwillinge“ findest du im Kinder-Lexikon Klexikon und bei der Such-Maschine Blinde Kuh.