Jetzt mit 1500 Artikeln von Aal bis Zypern in besonders einfacher Sprache.
Dreieck: Unterschied zwischen den Versionen
Aus MiniKlexikon - das Kinderlexikon für Leseanfänger
(Kopiert aus https://klexikon.zum.de/index.php?title=Dreieck&oldid=126213) |
(Didaktisch reduziert, Teile vom Viereck übernommen) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Trikotnik.png|mini|Jedes Dreieck hat 3 Seiten, 3 Ecken und 3 Winkel. | [[Datei:Trikotnik.png|mini|Jedes Dreieck hat | ||
<br/>3 Seiten, | |||
<br/>3 Ecken und | |||
<br/>3 Winkel. | |||
<br/>Die Winkel heißen alpha, beta und gamma.]] | |||
Ein Dreieck ist eine flache Figur. | |||
<br/>Ein Dreieck hat immer drei Ecken und drei Seiten. | |||
Dreiecke können dennoch verschiedene Forman haben: | |||
<br/>Die Seiten können verschieden lang sein. | |||
<br/>Die Winkel an den Ecken können spitzer oder stumpfer sein. | |||
In der [[Schule]] gehört das Dreieck ins Fach Geometrie. | |||
<br/>Die Geometrie gehört zur [[Mathematik]]. | |||
Dreiecke | Im Alltag sind Dreiecke sehr wichtig. | ||
<br/>Ein Dreieck ist immer stabil. | |||
<br/>Man kann es also nicht ver-formen. | |||
<br/>Es sei denn, man würde die Seiten ver-biegen. | |||
< | Deshalb braucht man in der Technik viele Dreiecke: | ||
<br/>An [[Fahrrad|Fahr-Rädern]] oder an [[Brücke]]n gibt es viele Dreiecke. | |||
<br/>So kann sich nämlich das Fahrrad oder die Brücke nicht verbiegen. | |||
</ | |||
{{ | {{Entwurf}} | ||
Version vom 7. April 2021, 12:38 Uhr
Ein Dreieck ist eine flache Figur.
Ein Dreieck hat immer drei Ecken und drei Seiten.
Dreiecke können dennoch verschiedene Forman haben:
Die Seiten können verschieden lang sein.
Die Winkel an den Ecken können spitzer oder stumpfer sein.
In der Schule gehört das Dreieck ins Fach Geometrie.
Die Geometrie gehört zur Mathematik.
Im Alltag sind Dreiecke sehr wichtig.
Ein Dreieck ist immer stabil.
Man kann es also nicht ver-formen.
Es sei denn, man würde die Seiten ver-biegen.
Deshalb braucht man in der Technik viele Dreiecke:
An Fahr-Rädern oder an Brücken gibt es viele Dreiecke.
So kann sich nämlich das Fahrrad oder die Brücke nicht verbiegen.