Jetzt mit 1500 Artikeln von Aal bis Zypern in besonders einfacher Sprache.
Internet: Unterschied zwischen den Versionen
(Kabelloses Internet und Breaks eingesetzt) |
(Hinweis einer 3. Klasse. Vielen Dank!) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
Das Internet ist ein großes Netz von [[Computer]]n auf der ganzen [[Welt]]. | Das Internet ist ein großes Netz von [[Computer]]n auf der ganzen [[Welt]]. | ||
<br/>Viele [[Million]]en [[Menschen]] auf der Welt verwenden das Internet. | <br/>Viele [[Million]]en [[Menschen]] auf der Welt verwenden das Internet. | ||
<br/>Einen einzelnen „Ort“ im Internet nennt man eine | <br/>Einen einzelnen „Ort“ im Internet nennt man eine Web-Site. | ||
<br/>Das wird wie | <br/>Das wird wie „Webseit“ ausgesprochen. | ||
Das Internet ist ungefähr um das Jahr 1970 entstanden. | Das Internet ist ungefähr um das Jahr 1970 entstanden. | ||
<br/>Das ist schon über 50 Jahre her. | |||
<br/>Damals gab es nur wenige Computer auf der Welt. | <br/>Damals gab es nur wenige Computer auf der Welt. | ||
<br/>Die meisten Computer standen weit voneinander entfernt. | <br/>Die meisten Computer standen weit voneinander entfernt. | ||
Zeile 13: | Zeile 14: | ||
Später hatten immer mehr Menschen auf der Welt einen Computer. | Später hatten immer mehr Menschen auf der Welt einen Computer. | ||
<br/>Damit konnte man dann auch irgendwann | <br/>Damit konnte man dann auch irgendwann „online“ gehen. | ||
<br/>Online wird | <br/>Online wird „On-lein“ gesprochen. | ||
<br/>Man hat die Computer also mit Kabeln | <br/>Man hat die Computer also mit Kabeln mit-einander verbunden. | ||
Heute gibt es das Internet auch ohne Kabel. | Heute gibt es das Internet auch ohne Kabel. | ||
<br/>Dann gehen die Informationen von einer Antenne zur andern durch die [[Luft]]. | <br/>Dann gehen die Informationen von einer Antenne zur andern durch die [[Luft]]. | ||
<br/>Auch Satelliten im [[Weltall]] braucht es für das Internet. | <br/>Auch Satelliten im [[Weltall|Welt-All]] braucht es für das Internet. | ||
{{Artikel}} | {{Artikel}} |
Aktuelle Version vom 12. November 2024, 10:44 Uhr
Das Internet ist ein großes Netz von Computern auf der ganzen Welt.
Viele Millionen Menschen auf der Welt verwenden das Internet.
Einen einzelnen „Ort“ im Internet nennt man eine Web-Site.
Das wird wie „Webseit“ ausgesprochen.
Das Internet ist ungefähr um das Jahr 1970 entstanden.
Das ist schon über 50 Jahre her.
Damals gab es nur wenige Computer auf der Welt.
Die meisten Computer standen weit voneinander entfernt.
Computer waren auch noch sehr groß und sehr teuer.
Später hatten immer mehr Menschen auf der Welt einen Computer.
Damit konnte man dann auch irgendwann „online“ gehen.
Online wird „On-lein“ gesprochen.
Man hat die Computer also mit Kabeln mit-einander verbunden.
Heute gibt es das Internet auch ohne Kabel.
Dann gehen die Informationen von einer Antenne zur andern durch die Luft.
Auch Satelliten im Welt-All braucht es für das Internet.
Mehr über „Internet“ findest du auch im Kinder-Lexikon Klexikon und bei der Such-Maschine Frag Finn.
Das Mini-Klexikon ist wie eine Wikipedia für Kinder in besonders leichter Sprache. Es ist vor allem ein Lexikon für Lese-Anfänger und für Kinder, die Deutsch als Zweit-Sprache oder Fremd-Sprache lernen. Wir erklären hier also alles besonders einfach.