Jetzt mit 1500 Artikeln von Aal bis Zypern in besonders einfacher Sprache.
Niedersachsen: Unterschied zwischen den Versionen
K (Textersetzung - „Fleisch“ durch „Fleisch“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Winsenmuseum groode Hus.jpg|mini|Viele alte | [[Datei:Winsenmuseum groode Hus.jpg|mini|Viele alte Häuser in Niedersachsen sehen aus wie dieses hier.]] | ||
Niedersachsen ist ein [[Bundesland]] im Norden von [[Deutschland]]. Außer [[Bayern]] ist kein Bundesland größer. Niedersachsen hat fast acht [[Million]]en Einwohner. Die [[Hauptstadt]] heißt [[Hannover]]. | |||
[[Bremen]] liegt zwar auch mitten in Niedersachsen, ist aber ein eigenes Bundesland. | |||
Viele Menschen in Niedersachsen leben von der [[Landwirtschaft]], vor allem von | Niedersachsen ist ein sehr flaches Land. Vor allem in der Nähe der [[Nordsee]]. Der höchste Berg ist der Wurmberg, er ist fast tausend [[Meter]] hoch. | ||
Viele Menschen in Niedersachsen leben von der [[Landwirtschaft]], vor allem von Tieren. Viele [[Rind]]er, [[Schweine]] und [[Huhn|Hühner]] gibt es hier. Das Fleisch wird dann verkauft. Es gibt aber auch viele Fabriken. Besonders bekannt sind die Auto-Fabriken von Volkswagen. | |||
{{Artikel}} | {{Artikel}} |
Version vom 30. Dezember 2018, 13:15 Uhr
Niedersachsen ist ein Bundesland im Norden von Deutschland. Außer Bayern ist kein Bundesland größer. Niedersachsen hat fast acht Millionen Einwohner. Die Hauptstadt heißt Hannover.
Bremen liegt zwar auch mitten in Niedersachsen, ist aber ein eigenes Bundesland.
Niedersachsen ist ein sehr flaches Land. Vor allem in der Nähe der Nordsee. Der höchste Berg ist der Wurmberg, er ist fast tausend Meter hoch.
Viele Menschen in Niedersachsen leben von der Landwirtschaft, vor allem von Tieren. Viele Rinder, Schweine und Hühner gibt es hier. Das Fleisch wird dann verkauft. Es gibt aber auch viele Fabriken. Besonders bekannt sind die Auto-Fabriken von Volkswagen.
Mehr über „Niedersachsen“ findest du auch im Kinder-Lexikon Klexikon und bei der Such-Maschine Frag Finn.
Das Mini-Klexikon ist wie eine Wikipedia für Kinder in besonders leichter Sprache. Es ist vor allem ein Lexikon für Lese-Anfänger und für Kinder, die Deutsch als Zweit-Sprache oder Fremd-Sprache lernen. Wir erklären hier also alles besonders einfach.