Jetzt mit 1500 Artikeln von Aal bis Zypern in besonders einfacher Sprache.
Uhr: Unterschied zwischen den Versionen
Aus MiniKlexikon - das Kinderlexikon für Leseanfänger
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
(Didaktisch reduziert aus dem Klexikon) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei: | [[Datei:D-BW-Kressbronn aB-Gattnau - Kirchturmuhr.JPG|mini|Eine große Uhr an einem Kirchturm.]] | ||
Eine Uhr | <br/>Eine Uhr zeigt die Zeit an. | ||
<br/>So weiß man, wie spät es ist. | |||
<br/>Früher haben die [[Mensch]]en nach der [[Sonne]] geschaut. | |||
<br/>Eine Sonnenuhr ist ein Stab an einer Wand. | |||
<br/>Er wirft einen Schatten auf die Zahlen. | |||
<br/>Im [[Mittelalter]] gab es große Uhren an Kirchtürmen. | |||
<br/>Sie liefen mit Zahnrädern. | |||
<br/>Man musste sie aufziehen. | |||
<br/>Heute gibt es auch kleine Uhren. | |||
<br/>Sie laufen mit Strom. | |||
<br/>Moderne Uhren haben keine Zeiger. | |||
<br/>Sie haben nur noch Zahlen. | |||
<br/>Das nennt man: digital. | |||
<br/>Auch in einem [[Computer]] oder in einem Smartphone gibt es eine solche Uhr. | |||
{{Entwurf}} | {{Entwurf}} |
Version vom 23. Oktober 2019, 09:50 Uhr
Eine Uhr zeigt die Zeit an.
So weiß man, wie spät es ist.
Früher haben die Menschen nach der Sonne geschaut.
Eine Sonnenuhr ist ein Stab an einer Wand.
Er wirft einen Schatten auf die Zahlen.
Im Mittelalter gab es große Uhren an Kirchtürmen.
Sie liefen mit Zahnrädern.
Man musste sie aufziehen.
Heute gibt es auch kleine Uhren.
Sie laufen mit Strom.
Moderne Uhren haben keine Zeiger.
Sie haben nur noch Zahlen.
Das nennt man: digital.
Auch in einem Computer oder in einem Smartphone gibt es eine solche Uhr.