Jetzt mit 1500 Artikeln von Aal bis Zypern in besonders einfacher Sprache.

Hilfe:Regeln

Aus MiniKlexikon - das Kinderlexikon für Leseanfänger
(Weitergeleitet von Hilfe:Inhaltsverzeichnis)

Die Regeln in diesem Lexikon in einfacher Sprache sollen natürlich auch einfach sein.
Die meisten Artikel hier sind Verkürzungen aus dem entsprechenden Klexikon-Artikel. Dann gehst du so vor:

  • Klicke einen Rotlink in der Wunschliste an.
  • Kopiere den entsprechenden Artikel im Klexikon, am besten im Bearbeitungsmodus, und füge ihn hier ein.
  • Schreibe „Kopiert aus“ in die Zusammenfassung und füge den permanenten Link aus dem Klexikon bei. So kann man die Urheberschaft erkennen. Speichere ab.
  • Reduziere den Artikel gemäß den didaktischen Prinzipien [1] auf das MiniKlexikon-Format. Füge ab der zweiten Zeile eines Abschnitts jeweils <br/> ein, damit der Satz auf eine neue Zeile zu stehen kommt.
  • Die Sätze sollen einfach sein, möglichst nach dem Prinzip Subjekt – Prädikat – Objekt. Verwende möglichst wenige Kommas, schreibe keine Schachtelsätze.
  • Lass nur das erste Bild stehen. Falls es gar nicht passt, wähle ein anderes.
  • Lösche die Galerie und die Kategorien.
  • Ersetze {{Artikel}} durch {{Entwurf}}.
  • Falls du mit der Vorschau zufrieden bist, speichere ab. Schreibe in die Zusammenfassung „Didaktisch reduziert“ oder so ähnlich.
  • Alle Mitarbeiter können den Entwurf verbessern.
  • Ein Administrator macht aus dem Entwurf einen Artikel.

Alle Artikel zu Tieren, Ländern und anderen Themen sollen eine Länge von 15 bis 25 Sätzen haben. Damit orientieren wir uns an die Länge von Lexikon-Artikeln in gedruckten Nachschlagewerken. Die Texte sollen auch von Kindern gelesen und verstanden werden können, die noch nicht so gut lesen können und wenig Vorwissen mitbringen.

Ansonsten gelten die Grundregeln im Klexikon.

Zu jedem unserer Artikel gibt es auch einen Artikel im Kinder-Lexikon Klexikon.de. Im Klexikon stehen dann meistens viel längere und schwierigere Artikel mit weiteren wichtigen Dingen. In den Artikeln auf dieser Internet-Seite machen wir die Klexikon-Artikel noch einfacher und kürzer.

Was genau ist Einfache Sprache?

Durch Einfache Sprache sollen Themen noch leichter verständlich sein. In Einfacher Sprache sind zum Beispiel die Sätze kürzer. In jedem Satz wird nur eine Sache erklärt und nicht viele auf einmal. Schwierige Wörter ersetzen wir durch einfachere. Auf Nebensätze wird so oft wie möglich verzichtet. In einem Satz sollte nicht mehr als ein Komma stehen.

Manchmal benutzen wir doch ein schwieriges Wort und erklären es sofort. Manche lange Wörter schreiben wir mit einem Bindestrich. Binde-Striche machen das Lesen und das Verstehen leichter. Das sind Beispiele: Renn-Fahrer, Bundes-Land oder Wahl-Kampf.

Für wen ist das „MiniKlexikon“ in Einfacher Sprache gut?

Hier sind Lese-Anfänger richtig. Dieses Lexikon ist auch für Kinder und alle anderen, die nicht so gut und nicht so viel lesen können. Wir möchten damit ein Lexikon für viele anbieten, für die ein normales Lexikon zu kompliziert ist. Das MiniKlexikon ist übrigens eine Idee von Klexikon.de-Mitarbeitern.