Jetzt mit 1500 Artikeln von Aal bis Zypern in besonders einfacher Sprache.
Lexikon: Unterschied zwischen den Versionen
K (Textersetzung - „Wort“ durch „Wort“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Bertelsmann Lexikothek.jpg|mini| | [[Datei:Bertelsmann Lexikothek.jpg|mini|Diese Bücher sind zusammen ein großes Lexikon.]] | ||
Das | In einem Lexikon liest man nach, was man wissen will. Das Lexikon kann ein [[Buch]] sein, viele Büchern oder eine [[Internet]]seite wie das [[Klexikon]] oder die [[Wikipedia]]. Im Lexikon stehen Sachen, die für viele [[Mensch]]en wichtig sind. | ||
Viele Lexika sind nach dem | Das Wort Lexikon bedeutet so viel wie Wort. Die Mehrzahl von Lexikon heißt Lexika. | ||
Viele Lexika sind nach dem Anfangs-Buchstaben geordnet. Also erst Wörter mit A am Anfang, dann mit B und so weiter. Manche sind aber auch Gebieten sortiert. Zum Beispiel zuerst alle Länder in [[Afrika]], dann die in [[Amerika]] und so weiter. Im Internet muss man sie nicht mehr unbedingt ordnen. Man sucht einfach ein Wort und bekommt einen Text und ein Bild dazu. | |||
{{Artikel}} | {{Artikel}} |
Version vom 29. Dezember 2018, 21:19 Uhr
In einem Lexikon liest man nach, was man wissen will. Das Lexikon kann ein Buch sein, viele Büchern oder eine Internetseite wie das Klexikon oder die Wikipedia. Im Lexikon stehen Sachen, die für viele Menschen wichtig sind.
Das Wort Lexikon bedeutet so viel wie Wort. Die Mehrzahl von Lexikon heißt Lexika.
Viele Lexika sind nach dem Anfangs-Buchstaben geordnet. Also erst Wörter mit A am Anfang, dann mit B und so weiter. Manche sind aber auch Gebieten sortiert. Zum Beispiel zuerst alle Länder in Afrika, dann die in Amerika und so weiter. Im Internet muss man sie nicht mehr unbedingt ordnen. Man sucht einfach ein Wort und bekommt einen Text und ein Bild dazu.
Mehr über „Lexikon“ findest du auch im Kinder-Lexikon Klexikon und bei der Such-Maschine Frag Finn.
Das Mini-Klexikon ist wie eine Wikipedia für Kinder in besonders leichter Sprache. Es ist vor allem ein Lexikon für Lese-Anfänger und für Kinder, die Deutsch als Zweit-Sprache oder Fremd-Sprache lernen. Wir erklären hier also alles besonders einfach.