Jetzt mit 1500 Artikeln von Aal bis Zypern in besonders einfacher Sprache.
App: Unterschied zwischen den Versionen
K (Textersetzung - „Smartphone“ durch „Smartphone“) |
K (Textersetzung - „Name“ durch „Name“) |
||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
== Welche Apps sind besonders beliebt? == | == Welche Apps sind besonders beliebt? == | ||
Ein sehr bekanntes Beispiel für eine App ist "WhatsApp". Da steckt das Wort App im | Ein sehr bekanntes Beispiel für eine App ist "WhatsApp". Da steckt das Wort App im [[Name]]n drin. Die beiden Programmierer sind inzwischen so reich, dass sie sich ein Jahr lang jeden Tag ein teures Auto kaufen könnten und immer noch viel [[Geld]] übrig hätten. WhatsApp ist nur eine von vielen Apps, über die man chatten oder Nachrichten an andere verschicken kann, auch Bilder und [[Film]]e. | ||
Zu den beliebtesten Apps in [[Deutschland]] gehört die der Deutschen Bahn. Sie kostet nichts, und man kann damit zum Beispiel herausfinden, wann der Bus fährt und wie viel Verspätung der Zug hat. Auch die Tagesschau-App nutzen tausende Menschen jeden Tag, um sich Nachrichten anzusehen. Viele Apps sind Spiele: springende Männchen, Bauernhöfe mit Tieren oder Autorennen. | Zu den beliebtesten Apps in [[Deutschland]] gehört die der Deutschen Bahn. Sie kostet nichts, und man kann damit zum Beispiel herausfinden, wann der Bus fährt und wie viel Verspätung der Zug hat. Auch die Tagesschau-App nutzen tausende Menschen jeden Tag, um sich Nachrichten anzusehen. Viele Apps sind Spiele: springende Männchen, Bauernhöfe mit Tieren oder Autorennen. |
Version vom 10. Oktober 2015, 11:41 Uhr
Eine App ist ein Computer-Programm. Man spricht App aus wie in dem Satz „jemanden ver'äpp'eln“. App ist eine Abkürzung des englischen Wortes "application". Das heißt übersetzt Anwendung oder Programm.
Ohne Computerprogramme würden viele Dinge nicht funktionieren: Autos blieben stehen, die Waschmaschinen ließen sich nicht anschalten, Handys würden nur noch schwarze Bildschirme zeigen. Ein Computerprogramm befiehlt dem Gerät, was es zu tun hat.
Seit wann gibt es Apps?
Computerprogramme gibt es schon lange. Das Wort App kam aber erst im Jahr 2008 in die deutsche Sprache. Damals ließ die Computerfirma Apple für ihr iPhone kleine Computerprogramme entwickeln. Die nannte man Apps. Wenig später haben auch andere Gerätehersteller ihre „App-Stores“ eingeführt – App-Geschäfte. Bei Android-Telefonen lädt man sich die Apps über den „Play Store“ herunter.
Dank der kleinen Telefone und Tablets können Programmierer jetzt einfacher Kunden für ihre App finden. Man braucht dazu vor allem eine Idee: Was will ich für eine App programmieren, die andere Leute nützlich oder lustig finden? Und man muss wissen, wie man programmiert. Es gibt Jugendliche und Kinder, die Apps programmiert haben, die heute sehr beliebt sind. Viele Apps kosten gar nichts oder ein oder zwei Euro. Apple behält ein Drittel der Einnahmen: Wenn eine App zum Beispiel einen Euro kostet, dann kriegt der Programmierer oder Hersteller 66 Cent und Apple 33 Cent.
Welche Apps sind besonders beliebt?
Ein sehr bekanntes Beispiel für eine App ist "WhatsApp". Da steckt das Wort App im Namen drin. Die beiden Programmierer sind inzwischen so reich, dass sie sich ein Jahr lang jeden Tag ein teures Auto kaufen könnten und immer noch viel Geld übrig hätten. WhatsApp ist nur eine von vielen Apps, über die man chatten oder Nachrichten an andere verschicken kann, auch Bilder und Filme.
Zu den beliebtesten Apps in Deutschland gehört die der Deutschen Bahn. Sie kostet nichts, und man kann damit zum Beispiel herausfinden, wann der Bus fährt und wie viel Verspätung der Zug hat. Auch die Tagesschau-App nutzen tausende Menschen jeden Tag, um sich Nachrichten anzusehen. Viele Apps sind Spiele: springende Männchen, Bauernhöfe mit Tieren oder Autorennen.