Jetzt mit 1500 Artikeln von Aal bis Zypern in besonders einfacher Sprache.
Teufel: Unterschied zwischen den Versionen
(Kopie von https://klexikon.zum.de/index.php?title=Teufel&oldid=129057) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
(Didaktisch reduziert) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Der Teufel ist ein allgemeiner [[Name]] für das Böse. | |||
Der Teufel ist ein allgemeiner [[Name]] für das Böse. Als Teufel ist das Böse nicht nur ein Gedanke, sondern eine Person, die etwas tut. | <br/>Als Teufel ist das Böse nicht nur ein Gedanke, sondern eine Person, die etwas tut. | ||
<br/>Einem Teufel stellt man sich in verschiedenen [[Länder|Ländern]] und [[Kultur|Kulturen]] vor. | |||
Im [[Judentum]] heißt der Teufel Satan. Was er tut, macht er manchmal, weil er einen freien Willen hat. Manchmal tut er aber auch etwas, weil [[Gott]] es so will. So war es | Im [[Judentum]] heißt der Teufel Satan. | ||
<br/>Was er tut, macht er manchmal, weil er einen freien Willen hat. | |||
<br/>Manchmal tut er aber auch etwas, weil [[Gott]] es so will. | |||
<br/>So war es zum Beispiel in der Geschichte von [[Hiob]]. | |||
<br/>Darin sorgte der Teufel dafür, dass es dem reichen und guten Menschen Hiob plötzlich sehr schlecht ging. | |||
<br/>Trotzdem blieb Hiob Gott treu. | |||
Für [[Christen]] und viele andere Menschen ist der Teufel nur böse. Er ist ein [[Engel]], der sich gegen Gott aufgelehnt hat. In manchen [[Kultur|Kulturen]] ist der Teufel sogar der | Für [[Christentum|Christen]] und viele andere Menschen ist der Teufel nur böse. | ||
<br/>Er ist ein [[Engel]], der sich gegen Gott aufgelehnt hat. | |||
<br/>In manchen [[Kultur|Kulturen]] ist der Teufel sogar der Gegens-Spieler Gottes: | |||
<br/>Gott steht für das Gute, der Teufel für das Böse. | |||
<br/>Der Mensch muss sich entscheiden, wem er folgen will. | |||
<br/>Die Diener und Helfer Gottes sind die Engel. | |||
<br/>Beim Teufel sind es die Dämonen. | |||
Version vom 31. Dezember 2022, 15:51 Uhr
Der Teufel ist ein allgemeiner Name für das Böse.
Als Teufel ist das Böse nicht nur ein Gedanke, sondern eine Person, die etwas tut.
Einem Teufel stellt man sich in verschiedenen Ländern und Kulturen vor.
Im Judentum heißt der Teufel Satan.
Was er tut, macht er manchmal, weil er einen freien Willen hat.
Manchmal tut er aber auch etwas, weil Gott es so will.
So war es zum Beispiel in der Geschichte von Hiob.
Darin sorgte der Teufel dafür, dass es dem reichen und guten Menschen Hiob plötzlich sehr schlecht ging.
Trotzdem blieb Hiob Gott treu.
Für Christen und viele andere Menschen ist der Teufel nur böse.
Er ist ein Engel, der sich gegen Gott aufgelehnt hat.
In manchen Kulturen ist der Teufel sogar der Gegens-Spieler Gottes:
Gott steht für das Gute, der Teufel für das Böse.
Der Mensch muss sich entscheiden, wem er folgen will.
Die Diener und Helfer Gottes sind die Engel.
Beim Teufel sind es die Dämonen.