Jetzt mit 1500 Artikeln von Aal bis Zypern in besonders einfacher Sprache.
Blüte: Unterschied zwischen den Versionen
(Importiert aus Klexikon: https://klexikon.zum.de/index.php?title=Bl%C3%BCte&oldid=95132) |
(Didaktisch reduziert) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Tulip Tulipa clusiana 'Lady Jane' Rock Ledge Flower 2000px.jpg|mini| | [[Datei:Tulip Tulipa clusiana 'Lady Jane' Rock Ledge Flower 2000px.jpg|mini|Das ist eine Blüte. | ||
<br/>In der Mitte steht in Hellgrün die Narbe. | |||
<br/>Darin wachsen die Samen. | |||
<br /> | <br/>Rundherum sechs längliche Staubblätter. | ||
<br /> | <br/>Rund herum stehen sechs große, weiße Kronblätter.]] | ||
<br /> | |||
<br /> | |||
Die Blüte ist ein Teil einer [[Pflanze]]. Aus der Blüte wachsen [[Samen]] oder auch [[Frucht|Früchte]]. Aus diesen entstehen neue, ähnliche Pflanzen. Die Blüte | Die Blüte ist ein Teil einer [[Pflanze]]. | ||
<br/>Aus der Blüte wachsen [[Samen]] oder auch [[Frucht|Früchte]]. | |||
<br/>Aus diesen entstehen neue, ähnliche Pflanzen. | |||
<br/>Die Blüte macht also, dass aus einer Pflanze viele werden. | |||
<br/>Das ist ähnlich wie Eltern und [[Kind]]er bei [[Mensch]]en. | |||
Die farbigen Kronblätter fallen am meisten auf. | |||
<br/>Sie sollen [[Insekten]] anziehen. | |||
In der Mitte steht die Narbe. | |||
<br/>Das ist wie die Frau bei den Menschen. | |||
<br/>Rund herum stehen die Staub-Blätter. | |||
<br/>Sie enthalten die Pollen. | |||
<br/>Man nennt sie die männlichen Teile. | |||
<br/>Wenn die Pollen auf die klebrige Narbe geraten, nennt man das Bestäubung. | |||
<br/>Der [[Name]] kommt daher, dass der Pollen fein ist wie Staub. | |||
<br/>Insekten wie die [[Bienen]] oder der Wind tragen die Pollen auf die Narbe. | |||
<br/>Meistens muss dazu aber Pollen von einer fremden Blüte kommen. | |||
Nach der Bestäubung wachsen die Samen in der Narbe. | |||
<br/>Die Samen können auch als Kerne von Früchten vorkommen oder als Nüsse. | |||
<br/>Aus den Samen wachsen dann wieder neue Pflanzen, wenn alles gut geht. | |||
{{Entwurf}} | |||
{{ | |||
Version vom 29. Dezember 2019, 18:52 Uhr
Die Blüte ist ein Teil einer Pflanze.
Aus der Blüte wachsen Samen oder auch Früchte.
Aus diesen entstehen neue, ähnliche Pflanzen.
Die Blüte macht also, dass aus einer Pflanze viele werden.
Das ist ähnlich wie Eltern und Kinder bei Menschen.
Die farbigen Kronblätter fallen am meisten auf.
Sie sollen Insekten anziehen.
In der Mitte steht die Narbe.
Das ist wie die Frau bei den Menschen.
Rund herum stehen die Staub-Blätter.
Sie enthalten die Pollen.
Man nennt sie die männlichen Teile.
Wenn die Pollen auf die klebrige Narbe geraten, nennt man das Bestäubung.
Der Name kommt daher, dass der Pollen fein ist wie Staub.
Insekten wie die Bienen oder der Wind tragen die Pollen auf die Narbe.
Meistens muss dazu aber Pollen von einer fremden Blüte kommen.
Nach der Bestäubung wachsen die Samen in der Narbe.
Die Samen können auch als Kerne von Früchten vorkommen oder als Nüsse.
Aus den Samen wachsen dann wieder neue Pflanzen, wenn alles gut geht.