Jetzt mit 1500 Artikeln von Aal bis Zypern in besonders einfacher Sprache.
Lehm
Aus MiniKlexikon - das Kinderlexikon für Leseanfänger

Dieser Mann bearbeitet einen Klumpen Lehm.
Er ist ein Töpfer.
Vielleicht macht er gerade einen Topf.
Er ist ein Töpfer.
Vielleicht macht er gerade einen Topf.
Lehm findet man manchmal in der Erde.
Lehm ist feucht und weich.
Lehm kann man gut kneten und formen.
Dann lässt man ihn trocknen.
Dann kann man ihn in einem Ofen brennen.
Dadurch wird er hart.
So entstehen unsere Teller und Tassen.
Auch Dach-Ziegel, Back-Steine, Fliesen, Wasch-Becken und WC-Schüsseln sind aus Lehm.
Die Menschen bauen auch Häuser aus Lehm.
Das tun sie schon seit vielen tausend Jahren.
Diese Ziegel werden aber nicht gebrannt.
Sie werden nur getrocknet.