Jetzt mit 1500 Artikeln von Aal bis Zypern in besonders einfacher Sprache.
Vaterunser
Aus MiniKlexikon - das Kinderlexikon für Leseanfänger
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/7d/Majolikaplatte_mit_dem_deutschen_Text_des_Vaterunsers.jpg/300px-Majolikaplatte_mit_dem_deutschen_Text_des_Vaterunsers.jpg)
So ist das Vaterunser in einer Kirche aufgeschrieben.
Das Vaterunser ist ein Gebet
Es steht in der Bibel.
Dort steht, dass Jesus selbst es vor-gesprochen hat.
Es gehört also zum Christentum.
Der Name kommt daher, dass das Gebet etwa so an-fängt.
Das war eher früher so.
Heute beginnt es mit „Unser Vater“.
Das Vaterunser ist sehr wichtig.
Früher kannte es jedes Kind aus-wändig.
Mehr über „Vaterunser“ findest du auch im Kinder-Lexikon Klexikon und bei der Such-Maschine Frag Finn.
Das Mini-Klexikon ist wie eine Wikipedia für Kinder in besonders leichter Sprache. Es ist vor allem ein Lexikon für Lese-Anfänger und für Kinder, die Deutsch als Zweit-Sprache oder Fremd-Sprache lernen. Wir erklären hier also alles besonders einfach.