Über 1400 Artikel von Aal bis Zypern:
MiniKlexikon.de ist das Lexikon in besonders einfacher Sprache.

Arzt

Aus MiniKlexikon - das Kinderlexikon für Leseanfänger
Version vom 26. Februar 2020, 14:56 Uhr von Beat Rüst (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „Körper“ durch „Körper“)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Wie schwer ist dieses Baby?
Die Kinderärztin findet es gerade heraus.

Arzt oder Ärztin ist ein Beruf.
Der Arzt hilft kranken Menschen.
Er will, dass sie wieder gesund werden.
Für diesen Beruf muss man an der Universität lange das Fach Medizin lernen.

Viele Ärzte schließen an der Universität eine zusätzliche Prüfung ab.
Dann können sie sich „Doktor“ nennen.
Doktor kann man aber auch in anderen Fächern werden, zum Beispiel in Geschichte oder Erdkunde.

Auch gesunde Menschen können zu einem Arzt gehen.
Wenn Frauen schwanger sind und ein Baby erwarten, lassen sie vom Arzt alles kontrollieren.
Auch für Impfungen geht man zum Arzt.

Manchmal schreibt der Arzt ein Rezept auf einen Zettel.
Mit so einem Rezept geht man zur Apotheke.
Dort erhält man ein Medikament.
Der Arzt kann einen auch zu einem anderen Arzt schicken.
Der kennt sich vielleicht mit bestimmten Körperteilen besonders gut aus.
Beispiele sind der Augenarzt und der Hautarzt.
Kinder gehen zum Kinderarzt.



Das Mini-Klexikon ist wie eine Wikipedia für Leseanfänger. Wir erklären alles in ganz einfacher Sprache. Mehr über „Arzt“ findest du im Kinder-Lexikon Klexikon und bei der Such-Maschine Blinde Kuh.