Über 1400 Artikel von Aal bis Zypern:
MiniKlexikon.de ist das Lexikon in besonders einfacher Sprache.

Xylophon: Unterschied zwischen den Versionen

Aus MiniKlexikon - das Kinderlexikon für Leseanfänger
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Didaktisch reduziert)
K (Textersetzung - „{{Entwurf}}“ durch „{{Artikel}}“)
Zeile 18: Zeile 18:
 
<br/>In Wirklichkeit heißen sie aber Glocken-Spiel, [[Metall]]o-Phon oder Marimba.  
 
<br/>In Wirklichkeit heißen sie aber Glocken-Spiel, [[Metall]]o-Phon oder Marimba.  
  
{{Entwurf}}
+
{{Artikel}}

Version vom 23. Dezember 2020, 01:25 Uhr

Dieses Xylo-Phon für Kinder hat nur zwölf Stäbe.
Man kann darauf also nur zwölf Töne spielen.

Das Xylo-Phon ist ein Musik-Instrument.
Der Name wird wie Xülo-Foon ausgesprochen.
Es besteht aus Stäben aus Holz.
Darauf schlägt man mit Schlägeln.
Dadurch entsteht der Ton.
Lange Stäbe ergeben tiefe Töne.
Kurze Stäbe ergeben hohe Töne.

Das Xylo-Phon ist ein altes Instrument.
Der Name ist eigentlich griechisch.
Er bedeutet „Holz-Klang“.

Ein ganz ähnliches Instrument hat Stäbe aus Metall.
Diese Instrumente werden auch oft Xylophon genannt.
In Wirklichkeit heißen sie aber Glocken-Spiel, Metallo-Phon oder Marimba.



Das Mini-Klexikon ist wie eine Wikipedia für Leseanfänger. Wir erklären alles in ganz einfacher Sprache. Mehr über „Xylophon“ findest du im Kinder-Lexikon Klexikon und bei der Such-Maschine Blinde Kuh.