Über 1400 Artikel von Aal bis Zypern:
MiniKlexikon.de ist das Lexikon in besonders einfacher Sprache.

Akkordeon

Aus MiniKlexikon - das Kinderlexikon für Leseanfänger
Wechseln zu: Navigation, Suche
Dieses Akkordeon hat vorne Tasten wie ein Klavier.

Das Akkordeon ist ein Musik-Instrument.
Man trägt es mit Gurten vor dem Bauch.
Oft nennt man das Akkordeon auch Zieh-Harmonika oder Hand-Harmonika.
In der Schweiz heißt sie meistens Hand-Orgel.

Auf der rechten Seite gibt es mehrere Reihen mit runden Knöpfen.
Oft sind es auch schwarze und weiße Tasten wie beim Klavier.
Damit spielt man eine Melodie mit einem oder mehreren Fingern.
Auf der linken Seite sitzen die Knöpfe für die Bass-Töne.

In der Mitte ist der Bald.
Den kann man auseinander-ziehen oder zusammen-stoßen.
Dadurch wird Luft gepumpt.
Die macht die Töne.

Viele Länder haben ihre eigenen Arten von Akkordeons.
In der Schweiz ist das „Schwyzerörgeli“ besonders bekannt.
Es ist kleiner und einfacher gebaut.
Man braucht es vor allem in der Volks-Musik.
Das war früher die typische Musik in der Schweiz.



Das Mini-Klexikon ist wie eine Wikipedia für Leseanfänger. Wir erklären alles in ganz einfacher Sprache. Mehr über „Akkordeon“ findest du im Kinder-Lexikon Klexikon und bei der Such-Maschine Blinde Kuh.