Über 1400 Artikel von Aal bis Zypern:
MiniKlexikon.de ist das Lexikon in besonders einfacher Sprache.

Atheismus

Aus MiniKlexikon - das Kinderlexikon für Leseanfänger
Wechseln zu: Navigation, Suche
Je dunkler das Blau ist, desto mehr Atheisten gibt es in den Ländern Europas.

Atheismus bedeutet, dass man nicht an einen Gott glaubt.
Dabei denkt man nicht nur an einen Gott der großen Religionen.
Man denkt auch an eine über-natürliche Macht.
Wer an so etwas nicht glaubt, wird Atheist genannt.
In Europa sagt etwa einer von fünf Menschen, dass er an keinen Gott und an keine über-natürliche Macht glaubt.
Die Unterschiede zwischen den einzelnen Ländern sind jedoch sehr groß.

Es gibt verschiedene Erklärungen, was genau Atheismus bedeutet.
Manche Atheisten meinen, dass es auf keinen Fall einen Gott gibt.
Einige von ihnen sind sogar gegen Religionen.
Sie sagen:
Menschen, die an einen Gott glauben, irren sich oder sie tun sogar etwas Schlechtes.

Andere Leute sagen:
Man kann gar nicht beweisen, ob es einen Gott gibt oder nicht.
Ich lebe jeden-falls nicht so, als wenn es einen gäbe.
Diesen Gedanken nennt man Agnostizismus.
Manche Menschen finden, dass der Agnostizismus eine Art des Atheismus ist.



Das Mini-Klexikon ist wie eine Wikipedia für Leseanfänger. Wir erklären alles in ganz einfacher Sprache. Mehr über „Atheismus“ findest du im Kinder-Lexikon Klexikon und bei der Such-Maschine Blinde Kuh.