Urheberrecht
Wer eine Geschichte schreibt, ist der Urheber davon.
Auch wer ein Foto macht, ein Bild malt oder ein Musik-Stück erfindet, ist der Urheber.
Der Urheber ist dann auch der Besitzer.
Besitzer bleibt man die nächsten 70 Jahre.
Dies gilt in Deutschland und in vielen anderen Ländern.
Der Staat regelt das im obersten Gesetz, der Verfassung.
Nur der Urheber darf sein Werk nutzen.
Ein fremdes Foto zum Beispiel darf man niemandem verkaufen.
Man muss erst den Besitzer fragen.
Wenn eine Zeitung ein Foto abdrucken will, dann muss sie zuerst den Urheber fragen.
Sie muss ihm dann etwas bezahlen.
Außer natürlich, wenn der Fotograf bei der Zeitung angestellt ist.
Wenn der Urheber stirbt, gehören die Rechte seinen Kindern oder anderen Erben.
Um das Foto hier nebenan gab es Probleme:
Der Fotograf ließ seine Kamera liegen.
Der Affe hat sie sich geschnappt und sich selbst geknipst.
Der Fotograf wollte dann das Foto verkaufen.
Das durfte er aber nicht, weil es dem Affen gehört.