Jetzt mit 1500 Artikeln von Aal bis Zypern in besonders einfacher Sprache.

Amerikanischer Bürgerkrieg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus MiniKlexikon - das Kinderlexikon für Leseanfänger
(kopiert von https://klexikon.zum.de/index.php?title=Amerikanischer_B%C3%BCrgerkrieg&oldid=161137)
 
(zum Artikel gemacht)
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Der Amerikanische Bürgerkrieg begann im Jahr 1861 und dauerte vier Jahre. Man nennt ihn auch den Sezessionskrieg: „Sezession“ bedeutet Abspaltung. Dabei ging es um die Frage, ob man [[Sklave]]n halten darf oder nicht. Damals hat sich der Süden der [[Vereinigte Staaten von Amerika|Vereinigten Staaten von Amerika]] getrennt. Der Norden wollte im Krieg den Süden zwingen, wieder ein Teil der USA zu werden. Das gelang ihm schließlich auch.
[[Datei:Abraham Lincoln seated, Feb 9, 1864.jpg|mini|[[Abraham Lincoln]] war der Präsident der [[USA]] während des [[Krieg]]es.]]


Die Vereinigten Staaten oder USA nennt man auch „Union“. Das heißt so viel wie Verein, denn die USA bestehen aus vielen Einzelstaaten oder Gliedstaaten. Lange Zeit durften die Gliedstaaten entscheiden, ob sie bei sich die Sklaverei erlauben. Ein [[Sklave]] ist ein Mensch, der einem anderen Menschen gehört, wie ein [[Tier]]. Man kann ihn also zum Arbeiten zwingen, wie man will.
Der Amerikanische Bürger-Krieg begann im Jahr 1861.
<br/>Der [[Krieg]] dauerte vier [[Jahr]]e.
<br/>Dabei ging es um die Frage, ob man [[Sklave]]n halten darf oder nicht.
<br/>Damals hat sich der [[Himmelsrichtung|Süden]] der [[Vereinigte Staaten von Amerika|Vereinigten Staaten von Amerika]] getrennt.
<br/>Der [[Himmelsrichtung|Norden]] wollte im Krieg den Süden zwingen, wieder ein Teil der USA zu werden.
<br/>Das gelang ihm schließlich auch.


In den USA gab es Sklaverei nur in den Gliedstaaten des Südens. Im Norden fanden das viele Menschen schlecht. Nach dem [[Bürgerkrieg]] wurden die [[süd]]lichen Staaten wieder Teil der Union. Die Sklaverei wurde überall abgeschafft. In keinem [[Krieg]] der USA sind mehr Menschen umgekommen als im Bürgerkrieg: über 600.000.
Die Vereinigten Staaten oder USA nennt man auch „Union“.
<br/>Das heißt so viel wie Verein, denn die USA bestehen aus vielen Einzel-Staaten oder Glied-Staaten.
<br/>Lange Zeit durften die Gliedstaaten entscheiden, ob sie bei sich die Sklaverei erlauben.
<br/>Ein Sklave ist ein [[Mensch]], der einem anderen Menschen gehört, wie ein [[Tier]].
<br/>Man kann ihn also kaufen und zum Arbeiten zwingen, wie man will.


Der Bürgerkrieg war auch in amerikanischen [[Hollywood]]-[[Film]]en ein Thema. Bis heute am bekanntesten ist „Vom Winde verweht“. Der Film über einen [[Roman]] stammt aus dem Jahr 1939. Er zeigt die Sicht von weißen Sklavenhaltern und ist daher umstritten. Es gibt noch immer viele Weiße im Süden, die „die gute alte Zeit“ für gar nicht so schlimm halten.
In den USA gab es Sklaverei nur in den Gliedstaaten des Südens.
<br/>Im Norden fanden das viele Menschen schlecht.
<br/>Nach dem Bürger-Krieg wurden die südlichen Staaten wieder Teil der Union.
<br/>Die Sklaverei wurde überall abgeschafft.
<br/>In keinem Krieg der USA sind mehr Menschen umgekommen als im Bürgerkrieg..


{{Entwurf}}
{{Artikel}}

Aktuelle Version vom 29. November 2024, 15:14 Uhr

Abraham Lincoln war der Präsident der USA während des Krieges.

Der Amerikanische Bürger-Krieg begann im Jahr 1861.
Der Krieg dauerte vier Jahre.
Dabei ging es um die Frage, ob man Sklaven halten darf oder nicht.
Damals hat sich der Süden der Vereinigten Staaten von Amerika getrennt.
Der Norden wollte im Krieg den Süden zwingen, wieder ein Teil der USA zu werden.
Das gelang ihm schließlich auch.

Die Vereinigten Staaten oder USA nennt man auch „Union“.
Das heißt so viel wie Verein, denn die USA bestehen aus vielen Einzel-Staaten oder Glied-Staaten.
Lange Zeit durften die Gliedstaaten entscheiden, ob sie bei sich die Sklaverei erlauben.
Ein Sklave ist ein Mensch, der einem anderen Menschen gehört, wie ein Tier.
Man kann ihn also kaufen und zum Arbeiten zwingen, wie man will.

In den USA gab es Sklaverei nur in den Gliedstaaten des Südens.
Im Norden fanden das viele Menschen schlecht.
Nach dem Bürger-Krieg wurden die südlichen Staaten wieder Teil der Union.
Die Sklaverei wurde überall abgeschafft.
In keinem Krieg der USA sind mehr Menschen umgekommen als im Bürgerkrieg..



Mehr über „Amerikanischer Bürgerkrieg“ findest du auch im Kinder-Lexikon Klexikon und bei der Such-Maschine Frag Finn.

Das Mini-Klexikon ist wie eine Wikipedia für Kinder in besonders leichter Sprache. Es ist vor allem ein Lexikon für Lese-Anfänger und für Kinder, die Deutsch als Zweit-Sprache oder Fremd-Sprache lernen. Wir erklären hier also alles besonders einfach.