Jetzt mit 1500 Artikeln von Aal bis Zypern in besonders einfacher Sprache.
Republik: Unterschied zwischen den Versionen
(Kopiert aus https://klexikon.zum.de/index.php?title=Republik&oldid=111568) |
(Didaktisch reduziert) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[File:Scene at the Signing of the Constitution of the United States.jpg|mini| | [[File:Scene at the Signing of the Constitution of the United States.jpg|mini|Ein Bild aus den [[Vereinigte Staaten von Amerika|USA]]. | ||
<br/>Das war eine der ersten Republiken der Welt.]] | |||
Republik ist eine besondere Form von [[Staat]]. | |||
<br/>Den Chef nennt man „Staats-Oberhaupt. | |||
<br/>Er heißt meist „Präsident“. | |||
<br/>Die meisten [[Europa|europäischen]] Staaten sind Republiken. | |||
Zu einer Republik gehört ein Parlament. | |||
<br/>Das ist eine Gruppe von Leuten. | |||
<br/>Das Volk wählt die Parlamentarier. | |||
Mehrere Länder [[Europa]]s haben dazu einen [[König]]. | |||
<br/>Beispiele sind [[Belgien]], [[England]], [[Dänemark]] oder [[Schweden]]. | |||
<br/>Diese Staats-Form nennt man eine „Monarchie“. | |||
<br/>Ein Monarch ist ein König. | |||
<br/>Aber auch dort hat der König nicht alle Macht. | |||
<br/>Er muss die Macht mit dem Parlament aufteilen. | |||
Das Parlament bestimmt über neue [[Gesetz]]e. | |||
<br/>Es bestimmt auch über das meiste [[Geld]], das der Staat ausgibt. | |||
<br/>Es bestimmt aber auch noch über viele andere Dinge. | |||
Die [[Schweiz]] ist seit dem Jahr 1848 eine Republik. | |||
[[ | <br/>Sie nennt sich „Schweizerische Eidgenossenschaft“. | ||
<br/>Dieser [[Name]] kommt noch von früher. | |||
[[Deutschland]] und [[Österreich]] sind seit 1918 oder 1919 Republiken. | |||
<br/>Damals gingen die [[Kaiser]] weg. | |||
<br/>Deutschland nennt sich „Bundesrepublik Deutschland“. | |||
<br/>Österreich nennt sich „Republik Österreich“. | |||
Alle drei Länder sind auch demokratisch. | |||
<br/>In einer Demokratie können die Leute vieles mit-bestimmen. | |||
{{Entwurf}} |
Version vom 10. April 2021, 04:35 Uhr
Republik ist eine besondere Form von Staat.
Den Chef nennt man „Staats-Oberhaupt.
Er heißt meist „Präsident“.
Die meisten europäischen Staaten sind Republiken.
Zu einer Republik gehört ein Parlament.
Das ist eine Gruppe von Leuten.
Das Volk wählt die Parlamentarier.
Mehrere Länder Europas haben dazu einen König.
Beispiele sind Belgien, England, Dänemark oder Schweden.
Diese Staats-Form nennt man eine „Monarchie“.
Ein Monarch ist ein König.
Aber auch dort hat der König nicht alle Macht.
Er muss die Macht mit dem Parlament aufteilen.
Das Parlament bestimmt über neue Gesetze.
Es bestimmt auch über das meiste Geld, das der Staat ausgibt.
Es bestimmt aber auch noch über viele andere Dinge.
Die Schweiz ist seit dem Jahr 1848 eine Republik.
Sie nennt sich „Schweizerische Eidgenossenschaft“.
Dieser Name kommt noch von früher.
Deutschland und Österreich sind seit 1918 oder 1919 Republiken.
Damals gingen die Kaiser weg.
Deutschland nennt sich „Bundesrepublik Deutschland“.
Österreich nennt sich „Republik Österreich“.
Alle drei Länder sind auch demokratisch.
In einer Demokratie können die Leute vieles mit-bestimmen.