Jetzt mit 1500 Artikeln von Aal bis Zypern in besonders einfacher Sprache.
Recycling: Unterschied zwischen den Versionen
Aus MiniKlexikon - das Kinderlexikon für Leseanfänger
K (Textersetzung - „{{Entwurf}}“ durch „{{Artikel}}“) |
K (Textersetzung - „Wort“ durch „Wort“) |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
Recycling bedeutet, dass man alte Dinge nicht einfach weg-wirft. | Recycling bedeutet, dass man alte Dinge nicht einfach weg-wirft. | ||
<br/>Man sagt etwa „Risseikling“. | <br/>Man sagt etwa „Risseikling“. | ||
<br/>Das ist Englisch und hat etwas mit dem Wort [[Kreis]] zu tun. | <br/>Das ist Englisch und hat etwas mit dem [[Wort]] [[Kreis]] zu tun. | ||
[[Eisen]] und alle anderen [[Metall]]e kann man ein-schmelzen. | [[Eisen]] und alle anderen [[Metall]]e kann man ein-schmelzen. |
Version vom 18. April 2021, 17:12 Uhr
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/9/91/Bugigangas_-_panoramio.jpg/300px-Bugigangas_-_panoramio.jpg)
Metall-Teile, die man nicht mehr brauchen kann, kann man ein-schmelzen.
Daraus kann man etwas Neues machen.
Daraus kann man etwas Neues machen.
Recycling bedeutet, dass man alte Dinge nicht einfach weg-wirft.
Man sagt etwa „Risseikling“.
Das ist Englisch und hat etwas mit dem Wort Kreis zu tun.
Eisen und alle anderen Metalle kann man ein-schmelzen.
Daraus kann man später etwas Neues machen.
Das geht auch mit Glas und vielen anderen Dingen.
Mit dem Recycling will man weniger Material brauchen.
Man spart damit Roh-Stoffe.
Davon gibt es in der Erde nicht beliebig viele
Es gibt auch weniger Umwelt-Verschmutzung.
Mehr über „Recycling“ findest du auch im Kinder-Lexikon Klexikon und bei der Such-Maschine Frag Finn.
Das Mini-Klexikon ist wie eine Wikipedia für Kinder in besonders leichter Sprache. Es ist vor allem ein Lexikon für Lese-Anfänger und für Kinder, die Deutsch als Zweit-Sprache oder Fremd-Sprache lernen. Wir erklären hier also alles besonders einfach.