Über 1400 Artikel von Aal bis Zypern:
MiniKlexikon.de ist das Lexikon in besonders einfacher Sprache.

Hunde

Aus MiniKlexikon - das Kinderlexikon für Leseanfänger
Version vom 2. März 2023, 20:00 Uhr von Beat Rüst (Diskussion | Beiträge) (Kleinkram)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Der Deutsche Schäferhund ist einer der bekanntesten Hunde.

Hunde sind Säuge-Tiere.
Das Männchen heißt Rüde.
Das Weibchen heißt Hündin.
Junge Hunde sind Welpen.

Früher waren Hunde sehr nützlich bei der Jagd.
Sie wärmten auch die Menschen und bewachten sie.
Hunde kämpften auch gegen Feinde mit.

Heute gibt es etwa acht hundert verschiedene Hunde-Rassen.
Manche Hunde haben immer noch besondere Aufgaben.
Zum Beispiel helfen sie Blinden über die Straße.
Sie können auch etwas bewachen oder auf Schafe aufpassen.

Die allermeisten Hunde sind aber Haus-Tiere.
Die Menschen haben Freude an ihnen.
Besonders beliebt ist bei uns der Schäferhund.

Hunde sehen nicht besonders gut.
Sie können Farben nicht gut unterscheiden.
Aber dafür haben sie sehr gute Ohren.
Sie hören Töne, die Menschen gar nicht hören können.
Vor allem können Hunde sehr viel besser riechen als wir Menschen.



Das Mini-Klexikon ist wie eine Wikipedia für Leseanfänger. Wir erklären alles in ganz einfacher Sprache. Mehr über „Hunde“ findest du im Kinder-Lexikon Klexikon und bei der Such-Maschine Blinde Kuh.