Über 1400 Artikel von Aal bis Zypern:
MiniKlexikon.de ist das Lexikon in besonders einfacher Sprache.

Viereck

Aus MiniKlexikon - das Kinderlexikon für Leseanfänger
Version vom 30. September 2021, 20:53 Uhr von Beat Rüst (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „Linie“ durch „Linie“)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Dieses Bild zeigt die wichtigsten regel-mäßigen Vierecke.
Je nach Form haben sie auch verschiedene Namen.

Ein Viereck ist eine flache Figur.
Ein Viereck hat immer vier Ecken und vier Seiten.

Vierecke können aber auch verschiedene Formen haben:
Die Seiten können verschieden lang sein.
Die Winkel an den Ecken können spitzer oder stumpfer sein.
Die Linie von einer Ecke zur anderen heißt immer Diagonale.

In der Schule gehört das Viereck zur Geometrie.
Die Geometrie gehört zum Schulfach Mathematik.

Besondere Vierecke haben besondere Namen.
Das sieht man gut auf dem Bild nebenan.
Wenn nichts besonderes daran ist, sagt man dazu unregelmäßiges Viereck.



Das Mini-Klexikon ist wie eine Wikipedia für Leseanfänger. Wir erklären alles in ganz einfacher Sprache. Mehr über „Viereck“ findest du im Kinder-Lexikon Klexikon und bei der Such-Maschine Blinde Kuh.