Über 1400 Artikel von Aal bis Zypern:
MiniKlexikon.de ist das Lexikon in besonders einfacher Sprache.

Altertum

Aus MiniKlexikon - das Kinderlexikon für Leseanfänger
(Weitergeleitet von Antike)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Diese Stadt-Mauern aus der Stadt Babylon stammt aus dem Altertum.

Das Altertum ist eine von drei großen Zeiten in der Geschichte der Menschen.
Diese Zeit hat mit der Erfindung der Schrift begonnen.
Das war vor ungefähr 5000 Jahren.
Vor 1500 Jahren kam dann das Mittel-Alter.
Vor etwa 500 Jahren ging die Neu-Zeit los.
Auch wir leben heute noch in der Neuzeit.

Im Altertum lebten die Menschen in immer größeren Gruppen zusammen.
Sie zogen oft an große Flüsse, zum Beispiel an den Nil.
Dort gab es immer genug Wasser für die Land-Wirtschaft.
Zum Altertum gehört auch das Alte Ägypten.
Darauf folgten die Griechen und Römer.

Das Altertum heißt manchmal auch Antike.
Damit sind vor allem die Griechen und Römer gemeint.



Das Mini-Klexikon ist wie eine Wikipedia für Leseanfänger. Wir erklären alles in ganz einfacher Sprache. Mehr über „Altertum“ findest du im Kinder-Lexikon Klexikon und bei der Such-Maschine Blinde Kuh.