Über 1400 Artikel von Aal bis Zypern:
MiniKlexikon.de ist das Lexikon in besonders einfacher Sprache.

Skorpione

Aus MiniKlexikon - das Kinderlexikon für Leseanfänger
Wechseln zu: Navigation, Suche
Der Afrikanische Kaiser-Skorpion ist einer der größten Skorpione.

Skorpione sind nahe verwandt mit den Spinnen.
Es gibt viele Arten von Skorpionen.
Diese können bis zu einem Zentimeter klein sein.
Andere Arten werden sogar zwanzig Zentimeter lang.

Skorpione haben acht Beine.
Vorne haben sie außerdem zwei Fang-Arme mit Scheren, so wie ein Krebs.
Zusätzlich haben Skorpione einen langen Schwanz mit einem Gift-Stachel am Ende.
Aber nicht bei allen Skorpionen ist das Gift für Menschen gefährlich.
Mit den Scheren und dem Stachel können sie sich verteidigen oder ihre Beute fangen.

Skorpione haben kein Gesicht.
Sie haben aber sechs bis zehn winzige Punkt-Augen oben auf dem Panzer.
Sie haben auch keinen richtigen Mund.
Sie fressen mit zwei kleinen Scheren, die vorne aus einer Öffnung im Panzer kommen.
Mit den Scheren zerlegt der Skorpion seine Beute und befördert die Stücke ins Innere.

Skorpione wohnen oft versteckt in sandigen oder steinigen Böden.
Sie leben dort, wo es heiß ist.
Besonders in Wüsten fühlen sie sich wohl.
Sie verkriechen sich gerne in Ritzen oder unter Steinen.

Skorpione jagen in der Nacht, denn sie sehen nur wenig.
Sie haben am ganzen Körper Tast-Haare.
Sie spüren damit einen kleinen Luft-Zug ein Beute-Tier in ihrer Nähe.



Das Mini-Klexikon ist wie eine Wikipedia für Leseanfänger. Wir erklären alles in ganz einfacher Sprache. Mehr über „Skorpione“ findest du im Kinder-Lexikon Klexikon und bei der Such-Maschine Blinde Kuh.