Jetzt mit 1500 Artikeln von Aal bis Zypern in besonders einfacher Sprache.
Arabien: Unterschied zwischen den Versionen
(Kopie von https://klexikon.zum.de/index.php?title=Arabien&oldid=143258) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
(zum Artikel gemacht) |
||
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[ | [[Datei:Bedouin family-Wahiba Sands.jpg|mini|Eine arabische [[Familie]] mit Mutter, Vater, drei [[Junge]]n und einem [[Mädchen]].]] | ||
Wenn man von Arabien spricht, meint man meistens die Arabische | Wenn man von Arabien spricht, meint man meistens die Arabische Halb-Insel im [[Himmelsrichtung|Süd-Westen]] von [[Asien]]. | ||
<br/>Es ist die größte Halb-Insel der Welt. | |||
<br/>Eine Halbinsel ist eine [[Insel]], die noch mit dem Fest-Land verbunden ist. | |||
Die Arabische Halbinsel besteht fast nur aus [[Wüste]]. Der größte [[Staat]] dort ist das | Die Arabische Halbinsel besteht fast nur aus [[Wüste]]. | ||
<br/>Der größte [[Staat]] dort ist das König-Reich Saudi-Arabien. | |||
<br/>Zur Arabischen Halbinsel gehören noch sieben andere [[Land|Länder]]. | |||
Die | Die Nach-Folger [[Mohammed]]s zogen im [[Mittelalter|Mittel-Alter]] mit ihren [[Soldat]]en bis nach Nord-[[Afrika]]. | ||
<br/>Sie wollten dort den Islam verbreiten. | |||
<br/>Sie brachten auch die arabische [[Sprache]], [[Kultur]] und [[Wissenschaft]] mit. | |||
<br/>Darum sprechen die meisten [[Mensch]]en dort Arabisch und glauben an [[Allah]]. | |||
<br/>Diese Länder wie zum Beispiel [[Ägypten]] sind ebenfalls Teil der arabischen Welt. | |||
{{Artikel}} | {{Artikel}} | ||
Aktuelle Version vom 12. August 2022, 21:42 Uhr
Wenn man von Arabien spricht, meint man meistens die Arabische Halb-Insel im Süd-Westen von Asien.
Es ist die größte Halb-Insel der Welt.
Eine Halbinsel ist eine Insel, die noch mit dem Fest-Land verbunden ist.
Die Arabische Halbinsel besteht fast nur aus Wüste.
Der größte Staat dort ist das König-Reich Saudi-Arabien.
Zur Arabischen Halbinsel gehören noch sieben andere Länder.
Die Nach-Folger Mohammeds zogen im Mittel-Alter mit ihren Soldaten bis nach Nord-Afrika.
Sie wollten dort den Islam verbreiten.
Sie brachten auch die arabische Sprache, Kultur und Wissenschaft mit.
Darum sprechen die meisten Menschen dort Arabisch und glauben an Allah.
Diese Länder wie zum Beispiel Ägypten sind ebenfalls Teil der arabischen Welt.
Mehr über „Arabien“ findest du auch im Kinder-Lexikon Klexikon und bei der Such-Maschine Frag Finn.
Das Mini-Klexikon ist wie eine Wikipedia für Kinder in besonders leichter Sprache. Es ist vor allem ein Lexikon für Lese-Anfänger und für Kinder, die Deutsch als Zweit-Sprache oder Fremd-Sprache lernen. Wir erklären hier also alles besonders einfach.