Jetzt mit 1500 Artikeln von Aal bis Zypern in besonders einfacher Sprache.
Judo
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/a/ad/KOCIS_Korea_Judo_Kim_Jaebum_London_03_%287696374492%29.jpg/300px-KOCIS_Korea_Judo_Kim_Jaebum_London_03_%287696374492%29.jpg)
Judo ist eine Sportart, bei der man kämpft. Diese Kampfsportart kommt aus Japan. Sie wurde etwa 1882 erfunden: Ein Japaner hat mehrere alte Kampfstile zu einem neuen vereint. Einen Judo-Kämpfer nennt man Judoka. Judo bedeutet so viel wie „der sanfte Weg“, weil der Kämpfer nachgeben können muss.
Mit Judo verbessert man seinen Körper, aber auch den Geist: Man soll besser denken und fühlen können. Der Judo-Kämpfer soll lernen, zu helfen und seinen Körper und seinen Geist gut zu verwenden.
Bei einem Judo-Wettkampf geht es trotzdem darum, zu gewinnen: Man wirft oder drückt seinen Gegner auf den Boden. Anders als beim Karate wird nicht geschlagen. Das Wichtigste sind stattdessen gekonnte Griffe und die Art, wie man die Füße bewegt.
- Judo, Japan 8.jpg
Judo in einem Stadion in Japan
Bei einer Weltmeisterschaft der Junioren in Slowenien
Gewinner eines Bundesliga-Finales in Österreich
Mehr über „Judo“ findest du auch im Kinder-Lexikon Klexikon und bei der Such-Maschine Frag Finn.
Das Mini-Klexikon ist wie eine Wikipedia für Kinder in besonders leichter Sprache. Es ist vor allem ein Lexikon für Lese-Anfänger und für Kinder, die Deutsch als Zweit-Sprache oder Fremd-Sprache lernen. Wir erklären hier also alles besonders einfach.