Über 1400 Artikel von Aal bis Zypern:
MiniKlexikon.de ist das Lexikon in besonders einfacher Sprache.

Griechische Götter

Aus MiniKlexikon - das Kinderlexikon für Leseanfänger
Version vom 15. April 2021, 18:34 Uhr von Beat Rüst (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „{{Entwurf}}“ durch „{{Artikel}}“)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Diese Statue stellt Poseidon dar.

Die Alten Griechen glaubten an mehrere Götter.
Ein Gott hatte mehrere Aufgaben.
Wer etwas brauchte, betete zu diesem Gott oder besuchte einen Tempel.

Der wichtigste Gott hieß Zeus.
Er war der „Götter-Vater“.
Er hatte fünf Brüder und Schwestern.
Einer davon war Poseidon, der Gott des Meeres.
Außerdem hatte Zeus mehrere Kinder.
Eine Tochter war Aphrodite, die Göttin der Liebe.

Manche Götter hatten mit Menschen Kinder.
Solche Kinder waren Halb-Götter.
Man glaubte, dass die zwölf wichtigsten Götter auf dem höchsten Berg Griechenlands wohnen würden.
Das war der Olymp.

Im Altertum hatte jedes Volk seine eigenen Götter.
Man sah aber, dass Götter von anderen Völkern den eigenen ähnlich waren.
Unter den römischen Göttern hatte Zeus den Namen Jupiter.
Und Aphrodite hieß Venus.



Das Mini-Klexikon ist wie eine Wikipedia für Leseanfänger. Wir erklären alles in ganz einfacher Sprache. Mehr über „Griechische Götter“ findest du im Kinder-Lexikon Klexikon und bei der Such-Maschine Blinde Kuh.