Über 1400 Artikel von Aal bis Zypern:
MiniKlexikon.de ist das Lexikon in besonders einfacher Sprache.

Nebel

Aus MiniKlexikon - das Kinderlexikon für Leseanfänger
Wechseln zu: Navigation, Suche
Hier liegt Nebel über dem Boden.

Nebel ist dasselbe wie eine Wolke.
Nebel liegt aber über dem Erd-Boden.
Wenn der Nebel nur dünn ist, spricht man von Dunst.

Nebel entsteht, wenn feuchte Luft sich abkühlt.
Dies geschieht vor allem dann, wenn es am Himmel keine Wolken gibt.
Die Erde strahlt dann ihre Wärme ungehindert ins Weltall ab.
Das Wasser in der Luft ist dann nicht mehr ganz fein verteilt, sondern es bildet winzige Tröpfen.
Manchmal können es auch Eis-Kristalle sein.

Ob Nebel entsteht und wie viel, hängt auch von der Landschaft:
Ob es in der Nähe zum Beispiel einen Bach oder See gibt.
Wenn kein Wind weht, bildet sich eher Nebel.
Wenn am Morgen die Sonne aufgeht und die Luft genügend erwärmt, verschwindet der Nebel wieder.
Man sagt: Er löst sich auf.



Das Mini-Klexikon ist wie eine Wikipedia für Leseanfänger. Wir erklären alles in ganz einfacher Sprache. Mehr über „Nebel“ findest du im Kinder-Lexikon Klexikon und bei der Such-Maschine Blinde Kuh.