Über 1400 Artikel von Aal bis Zypern:
MiniKlexikon.de ist das Lexikon in besonders einfacher Sprache.

Wort

Aus MiniKlexikon - das Kinderlexikon für Leseanfänger
Version vom 15. Juni 2023, 19:54 Uhr von Beat Rüst (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Wörter auf einer Haus-Wand:
Einige Wörter sind sich ähnlich, wie „will“ und „still“.
Das ergibt einen Reim.

Ein Wort ist ein Teil einer Sprache.
Die Mehr-Zahl von Wort lautet Wörter.
Wenn man einen Satz spricht, hängt man alle Wörter aneinander.
Wenn man einen Satz auf-schreibt, lässt man zwischen den Wörtern ein Leer-Zeichen.
Für viele Grund-Schüler ist es sehr schwierig, die einzelnen Wörter zu erkennen.

Jedes Wort hat eine Bedeutung.
Wer „Tisch“ sagt, meint ein anderes Ding, als wenn er „Stuhl“ sagt.
Zahlreiche Wörter haben mehrere Bedeutungen.
Sie sind mehr-deutig, wie zum Beispiel das Wort „Schale“.
In einer Schale können Früchte liegen.
Man kann aber auch die Schale von der Frucht schälen.

Die meisten Kinder können mit drei Jahren schon recht gut sprechen.
Dann kennen sie etwa 300 bis 400 Wörter.
Erwachsene kennen mehrere tausend Wörter.

Wörter teilt man in verschiedene Gruppen ein.
Das sind die Wortarten.



Das Mini-Klexikon ist wie eine Wikipedia für Leseanfänger. Wir erklären alles in ganz einfacher Sprache. Mehr über „Wort“ findest du im Kinder-Lexikon Klexikon und bei der Such-Maschine Blinde Kuh.