Über 1400 Artikel von Aal bis Zypern:
MiniKlexikon.de ist das Lexikon in besonders einfacher Sprache.
Erdachse

Die Erd-Achse ist die gedachte Verbindungs-Linie zwischen Nord-Pol und Süd-Pol.
Es gibt diese Linie also nicht wirklich.
Aber um diese Achse dreht sich die Erde, und zwar genau einmal in 24 Stunden.
So entstehen Tag und Nacht.
Eine Achse ist eigentlich eine Stange, um die herum sich etwas dreht.
Meist sind das Räder, wie zum Beispiel beim Fahr-Rad.
Natürlich geht keine solche Achse durch die Erde.
Aber wenn man einen Globus nur an den Polen befestigt, kann man ihn um diese beiden Punkte oder eben um die Achse drehen.
Die Erdachse steht schräg auf der Bahn der Erde um die Sonne.
Das bewirkt unsere Jahres-Zeiten.
Wenn man von oben auf den Nordpol schaut, dann dreht sich die Erde gegen den Uhrzeigersinn, also in Richtung Osten.