Über 1400 Artikel von Aal bis Zypern:
MiniKlexikon.de ist das Lexikon in besonders einfacher Sprache.

Fläche

Aus MiniKlexikon - das Kinderlexikon für Leseanfänger
Wechseln zu: Navigation, Suche
Jedes Park-Feld hat dieselbe Länge und Breite.
Es hat also auch dieselbe Fläche.

Eine Fläche erstreckt sich über eine Länge und eine Breite.
Sie hat aber keine Höhe.
Sonst wäre es ein Raum.

Eine Fläche kann ein Bereich in der Natur sein oder in der Stadt.
Zum Beispiel ein Park-Platz oder ein Grund-Stück, auf dem man ein Haus baut.
Auch ein Blatt Papier oder ein Brett hat eine Fläche.

Bei einer Fläche denken viele Menschen an etwas, das flach ist.
Eine Fläche kann aber auch gekrümmt sein, wie die Ober-Fläche einer Kugel.
Oder hügelig, wie ein Gebiet in der Natur.

Die Ränder müssen auch nicht gerade sein, wie bei einem Blatt Papier.
Sie können irgend-eine Form haben.
So ist zum Beispiel die Fläche eines Landes.

Über Flächen spricht man in der Mathematik und da vor allem in der Geometrie.
Dort lernt man, wie man einen Flächen-Inhalt ausrechnet.
So kann man zum Beispiel zwei Flächen miteinander vergleichen und sagen, welche von beiden größer ist.

Solche Dinge sind wichtig zu wissen, wenn man bastelt oder etwas baut.
Wer einen Teppich kaufen will, muss ebenfalls erst einmal wissen, wo man ihn hinlegen will und wie groß die Fläche dort ist.



Das Mini-Klexikon ist wie eine Wikipedia für Leseanfänger. Wir erklären alles in ganz einfacher Sprache. Mehr über „Fläche“ findest du im Kinder-Lexikon Klexikon und bei der Such-Maschine Blinde Kuh.