Über 1400 Artikel von Aal bis Zypern:
MiniKlexikon.de ist das Lexikon in besonders einfacher Sprache.

Gelenk

Aus MiniKlexikon - das Kinderlexikon für Leseanfänger
Wechseln zu: Navigation, Suche
Links ist ein natürliches Hüft-Gelenk.
Rechts ist ein künstliches Hüft-Gelenk.
Ein Arzt hat es bei einer Operation eingesetzt.

Ein Gelenk ist eine bewegliche Stelle, an der zwei feste Dinge zusammen kommen.
Meist denken wir an ein Gelenk in unserem Körper zwischen zwei Knochen.
Man kann sich das vorstellen, wie wenn man eine Hand über eine Faust legt.
Die Hand bildet dann die Gelenk-Pfanne.
Die Faust ist der Gelenk-Kopf.
Im Gelenk gibt es eine dünne Schicht aus Knorpel.

In der Natur gibt es verschiedene Arten von Gelenken:
Einen Ellbogen oder ein Knie zum Beispiel können wir nur hin- und zurück bewegen.
Das Hand-Gelenk bewegt die Hand nicht nur vor und zurück, sondern auch hin und her.
Durch das Schulter-Gelenk können wir unseren Arm nahezu im Kreis bewegen.

Auch in der Technik gibt es viele Gelenke.
Am Fahr-Rad, am Auto, in der Eisen-Bahn oder auch am Computer, wenn wir den Deckel zu-klappen.



Das Mini-Klexikon ist wie eine Wikipedia für Leseanfänger. Wir erklären alles in ganz einfacher Sprache. Mehr über „Gelenk“ findest du im Kinder-Lexikon Klexikon und bei der Such-Maschine Blinde Kuh.