Über 1400 Artikel von Aal bis Zypern:
MiniKlexikon.de ist das Lexikon in besonders einfacher Sprache.

Links und Rechts (Politik)

Aus MiniKlexikon - das Kinderlexikon für Leseanfänger
Wechseln zu: Navigation, Suche
Im Europäischen Parlament gibt es derzeit 705 Sitze.
Die Menschen in Rot und Grün haben meistens „linke Ideen“.
Die Menschen in Blau und Violett haben eher „rechte“ oder bürgerliche Ideen.

Links und Rechts sind in der Politik zwei besondere Begriffe.
Politische Parteien oder Ideen können eher „links“ oder „rechts“ sein.
Viele Ideen lassen nicht gut ein-ordnen.

Politisch linke Ideen gehen davon aus, dass alle Menschen gleich sind.
Sie sollen deshalb auch gleich behandelt werden.
Sie sollen im Leben auch die gleichen Möglichkeiten haben.
Deshalb kämpfen diese Politiker gegen Rassismus und Armut.
Sie kämpfen auch gegen noch viel mehr Dinge, die die Menschen ungleich machen.
Dazu gehört auch, wenn Frauen weniger Rechte oder schlechtere Chancen haben.
Außerdem sind die meisten Linken progressiv:
Das heißt, sie wollen so viel wie möglich verändern.

Politische Rechte denken, dass die Menschen verschieden sind und finden das auch gut so.
Darum haben sie zum Beispiel weniger Probleme damit, dass manche Menschen sehr arm und andere dafür sehr reich sind.
Rechte sind zudem konservativ.
Das heißt sie wollen, das sich nur wenig verändert
Sie besinnen sich auf Traditionen und alte Werte.



Das Mini-Klexikon ist wie eine Wikipedia für Leseanfänger. Wir erklären alles in ganz einfacher Sprache. Mehr über „Links und Rechts (Politik)“ findest du im Kinder-Lexikon Klexikon und bei der Such-Maschine Blinde Kuh.