Jetzt mit 1500 Artikeln von Aal bis Zypern in besonders einfacher Sprache.

Querflöte: Unterschied zwischen den Versionen

Aus MiniKlexikon - das Kinderlexikon für Leseanfänger
(Kopiert von https://klexikon.zum.de/index.php?title=Querfl%C3%B6te&oldid=103635)
 
(kk)
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Alex Chernitsyna (Honigdieb) IMGP3492 smial wp.jpg|mini|Querflöten hält man sich quer vor den [[Mund]], daher kommt ihr [[Name]]. Der Musiker bläst nicht in das Anblasloch, sondern darüber hinweg. Das ist für Anfänger sehr schwierig.]]
[[Datei:Alex Chernitsyna (Honigdieb) IMGP3492 smial wp.jpg|mini|Quer-Flöten hält man sich quer vor den [[Mund]], daher kommt ihr [[Name]].<br/>Der Musiker bläst nicht in das Anblas-Loch, sondern darüber hinweg.]]  
[[Datei:Traverso 007.jpg|mini|Eine Querflöte aus [[Holz]]. Vorne sieht man das Anblasloch.]]
Die Querflöte ist ein [[Musikinstrument]] aus der Gruppe der [[Flöte]]n. Sie heißt so, weil man sie beim Spielen quer zu einer Seite des [[Kopf]]es hält. [[Blockflöte]]n hält man gerade vor der [[Brust]].


Die Querflöte besteht meistens aus drei geraden Teilen: Im Kopfstück ist die Anblasplatte mit dem Anblasloch. Im Mittelstück und im Fußstück gibt es Löcher, die mit Klappen abgedeckt werden können. Damit spielt man verschieden hohe Töne.
Die Quer-Flöte ist ein [[Musikinstrument|Musik-Instrument]], genauer gesagt ein [[Blasinstrument|Blas-Instrument]].
<br/>Die Querflöte gehört zu der Gruppe der [[Flöte]]n.
<br/>Sie heißt so, weil man sie beim Spielen quer zu einer Seite des [[Kopf]]es hält.
<br/>[[Blockflöte|Block-Flöten]] hingegen hält man gerade vor der [[Brust]].


Einen Ton kann man schon mit dem Mundstück allein erzeugen. So üben oft die Anfänger. Man darf nicht in das Loch hineinblasen. Man muss im richtigen [[Winkel]] darüber hinwegblasen. So gerät die [[Luft]] abwechselnd in die Röhre hinein und ins Freie. Dieser Wechsel geht so schnell, dass die Luft vibriert. Das hören wir als Ton. Mit dem Mundstück allein hat der Ton immer dieselbe höhe wie bei der Pfeife eines [[Schiedsrichter]]s.  
Die Querflöte besteht meistens aus drei geraden Teilen:
<br/>Im Kopf-Stück ist die Anblas-Platte mit dem Anblas-Loch.
<br/>Im Mittel-Stück und im Fuß-Stück gibt es Löcher, die mit Klappen abgedeckt werden können.
<br/>Man kann die Löcher der Querflöte von unten her öffnen, wie bei der Blockflöte.
<br/>Je mehr Löcher offen sind, desto kürzer wird der Weg der Luft und desto höher erklingt der Ton.
<br/>Damit spielt man verschieden hohe Töne.


Die ganze Querflöte bietet natürlich mehr Möglichkeiten. Man kann die Löcher von unten her öffnen wie bei der Blockflöte. Je mehr Löcher offen sind, desto kürzer wird der Weg der Luft und desto höher erklingt der Ton.
Einen Ton kann man schon mit dem Mund-Stück allein erzeugen.
<br/>So üben oft die Anfänger.
<br/>Man darf nicht in das Loch hineinblasen.
<br/>Man muss im richtigen Winkel darüber hinweg blasen.
<br/>So gerät die [[Luft]] abwechselnd in die Röhre hinein und ins Freie.
<br/>Dieser Wechsel geht so schnell, dass die Luft vibriert.
<br/>Das hören wir als Ton.


Bei der Querflöte kann man die Klangfarbe etwas verändern, je nachdem, wie man bläst. Man kann auch ganz stark blasen, das nennt man „überblasen“. Dann schwingt die Luft doppelt so schnell, der Ton wird dann um eine Oktave höher. Das ist etwa wie der Unterschied zwischen einer [[Frau]]en- und einer [[Mann|Männerstimme]].
Die Querflöte gehört zu den sogenannten Holz-Blasinstrumenten.
<br/>Das erscheint einem erst einmal merkwürdig, da die meisten Querflöten heute aus [[Metall]] sind.
<br/>Sie gehört aber nicht zu der Gruppe der Blech-Blasinstrumente, da der Ton anders erzeugt wird.
<br/>Bei Blechblasinstrumenten gelangt die vom Spieler am Mundstück eingeblasene Luft bis zum Ende des Instruments.
<br/>Bei den Holz-Blasinstrumenten wird die [[Luft]] an verschiedenen Stellen abgeleitet, vor dem Ende des Instruments.
<br/>Der Ton wird zudem mit Holz-Plättchen erzeugt.


Die Querflöte gehört zu den sogenannten Holzblasinstrumenten. Das erscheint einem erst einmal merkwürdig, da die meisten Querflöten heute aus [[Metall]] sind. Sie gehört aber nicht zu der Gruppe der Blechblasinstrumente, da der Ton anders erzeugt wird. Bei Blechblasinstrumenten gelangt die vom Spieler am Mundstück eingeblasene Luft bis zum Ende des Instruments. Bei den Holzblasinstrumenten wird die [[Luft]] an verschiedenen Stellen abgeleitet, vor dem Ende des Instruments.  
Die Querflöte findet sich oft in [[Orchester]]n.
<br/>Aber auch alleine für sich klingt sie schön.


Da die Querflöte oft in [[Orchester|Orchestern]] zu finden ist, wird sie häufig als Orchesterinstrument bezeichnet. Aber auch alleine für sich, also solo, klingt sie schön. Viele bekannte Künstler haben Musikstücke für die Querflöte geschrieben, zum Beispiel [[Johann Sebastian Bach]] und [[Wolfgang Amadeus Mozart]].
{{Artikel}}

Aktuelle Version vom 4. Juni 2023, 21:30 Uhr

Quer-Flöten hält man sich quer vor den Mund, daher kommt ihr Name.
Der Musiker bläst nicht in das Anblas-Loch, sondern darüber hinweg.

Die Quer-Flöte ist ein Musik-Instrument, genauer gesagt ein Blas-Instrument.
Die Querflöte gehört zu der Gruppe der Flöten.
Sie heißt so, weil man sie beim Spielen quer zu einer Seite des Kopfes hält.
Block-Flöten hingegen hält man gerade vor der Brust.

Die Querflöte besteht meistens aus drei geraden Teilen:
Im Kopf-Stück ist die Anblas-Platte mit dem Anblas-Loch.
Im Mittel-Stück und im Fuß-Stück gibt es Löcher, die mit Klappen abgedeckt werden können.
Man kann die Löcher der Querflöte von unten her öffnen, wie bei der Blockflöte.
Je mehr Löcher offen sind, desto kürzer wird der Weg der Luft und desto höher erklingt der Ton.
Damit spielt man verschieden hohe Töne.

Einen Ton kann man schon mit dem Mund-Stück allein erzeugen.
So üben oft die Anfänger.
Man darf nicht in das Loch hineinblasen.
Man muss im richtigen Winkel darüber hinweg blasen.
So gerät die Luft abwechselnd in die Röhre hinein und ins Freie.
Dieser Wechsel geht so schnell, dass die Luft vibriert.
Das hören wir als Ton.

Die Querflöte gehört zu den sogenannten Holz-Blasinstrumenten.
Das erscheint einem erst einmal merkwürdig, da die meisten Querflöten heute aus Metall sind.
Sie gehört aber nicht zu der Gruppe der Blech-Blasinstrumente, da der Ton anders erzeugt wird.
Bei Blechblasinstrumenten gelangt die vom Spieler am Mundstück eingeblasene Luft bis zum Ende des Instruments.
Bei den Holz-Blasinstrumenten wird die Luft an verschiedenen Stellen abgeleitet, vor dem Ende des Instruments.
Der Ton wird zudem mit Holz-Plättchen erzeugt.

Die Querflöte findet sich oft in Orchestern.
Aber auch alleine für sich klingt sie schön.



Mehr über „Querflöte“ findest du auch im Kinder-Lexikon Klexikon und bei der Such-Maschine Frag Finn.

Das Mini-Klexikon ist wie eine Wikipedia für Kinder in besonders leichter Sprache. Es ist vor allem ein Lexikon für Lese-Anfänger und für Kinder, die Deutsch als Zweit-Sprache oder Fremd-Sprache lernen. Wir erklären hier also alles besonders einfach.