Über 1400 Artikel von Aal bis Zypern:
MiniKlexikon.de ist das Lexikon in besonders einfacher Sprache.
Alphabet

Ein Alphabet besteht aus Buchstaben.
Das wird wie „Alfabet“ ausgesprochen.
Aus den Buchstaben kann man Wörter zusammen-setzen.
Das Alphabet ist eine bestimmte Art zu schreiben.
Viele Sprachen verwenden eine Alphabet-Schrift.
Das deutsche Wort „Alphabet“ stammt aus dem Griechischen.
„Alpha“ und „beta“ heißen dort die beiden ersten Buchstaben.
Dort braucht man das Griechische Alphabet.
Manchmal sagt man auch „ABC“.
Das kommt von den ersten drei Buchstaben.
Die Schrift, welche zu unserem Alphabet gehört, stammt aus dem Lateinischen.
Die deutsche Sprache wird mit dreißig Buchstaben geschrieben.
Dazu gehören auch ä, ö und ü, die wir Umlaute nennen, und das ß.
Alle Buchstaben des Alphabets in Klein-Buchstaben:
a b c d e f g
h i j k l m n
o p q r s t u
v w x y z
ä ö ü sowie ß
Das ß schreibt man in der Schweiz nicht.
Man schreibt dort ss.
In Großbuchstaben:
A B C D E F G
H I J K L M N
O P Q R S T U
V W X Y Z
Ä Ö Ü
In manchen Ländern schreibt man nicht mit einem Alphabet.
Zum Beispiel Asiaten haben eine ganz andere Schrift.