Über 1400 Artikel von Aal bis Zypern:
MiniKlexikon.de ist das Lexikon in besonders einfacher Sprache.

Erdbeeren

Aus MiniKlexikon - das Kinderlexikon für Leseanfänger
Wechseln zu: Navigation, Suche
Eine Erdbeere ganz nah.

Erdbeeren sind Pflanzen.
Sie wachsen am Boden und nicht in die Höhe.
Man isst Erdbeeren roh.
Oft werden sie aber auch in Lebensmitteln verarbeitet.
Man kocht zum Beispiel Marmelade aus Erdbeeren.
Man mischt sie auch gerne in Jogurt.

Menschen essen Erdbeeren schon seit vielen tausend Jahren.
Früher waren das aber wilde Erdbeeren.
Die gibt es heute noch.
Erst seit dem Mittelalter baut man sie auf dem Feld oder im Garten an.
Die sind viel größer.
Man fand sie schön und glaubte, mit ihnen Krankheiten heilen zu können.

Heute hat man hunderte von Sorten.
In Europa sind die Früchte eher weich.
In Nordamerika sind sie manchmal fast so hart wie ein Apfel.
Die Landwirte haben sich Tricks ausgedacht, damit Erdbeeren später oder früher als normal wachsen.
Darum kann man fast das ganze Jahr lang Erdbeeren kaufen.



Das Mini-Klexikon ist wie eine Wikipedia für Leseanfänger. Wir erklären alles in ganz einfacher Sprache. Mehr über „Erdbeeren“ findest du im Kinder-Lexikon Klexikon und bei der Such-Maschine Blinde Kuh.